Die Indische Legion und das Dritte Reich

Das zentrale Kriegsgefangenenlager der Inder in Annaburg und der Kampf um Indiens Unabhängigkeit, Verlag am Park

14,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897931848
Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S., mit Ill.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 12.7 cm
Auflage: 1. Auflage 2013
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein kaum bekanntes Thema: das Kriegsgefangenenlager Annaburg (heute Kreis Wittenberg), in dem die meisten indischen Gefangenen des Zweiten Weltkrieges interniert waren, und die "Indische Legion". Sie entstand in dem Bemühen, ein unabhängiges Indien zu schaffen und stellt ein wichtiges Kapitel der Nationalgeschichte des Subkontinents dar. Der Kopf der Legion, Subhas Chandra Bose, war lange Zeit umstritten, weil er sich im legitimen Kampf gegen die Kolonialmacht Großbritannien mit Hitlerdeutschland einließ. Doch vieles war nicht so wie angenommen. Lothar Günther legt hier die erste Darstellung des Lagers Annaburg und die vollständige Geschichte der Legion von ihren Anfängen bis zu ihrer Auflösung im Frühjahr 1945 vor. Sie fußt auf Archivmaterialien und Zeugenbefragungen vor Ort und enthält persönliche Bilddokumente von Zeitzeugen.

Autorenportrait

Lothar Günther, Jahrgang 1932, wuchs in Dresden und Radebeul auf. Nach einer Lehre als Konfektmacher studierte er in Leipzig und Berlin Sinologie und Internationale Beziehungen. In der Liga für Völkerfreundschaft der DDR war er im Bereich Asien tätig. Dr. phil. Lothar Günther arbeitete an der DDR-Botschaft in Neu Delhi und in Freundschaftsgesellschaften mit Indien. Er publizierte bislang einige Arbeiten, die die deutsch-indischen Beziehungen zum Gegenstand hatten.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Edition Ost Eulenspiegel Buchverlage GmbH
vonrombach@eulenspiegelverlag.de
Märkisches Ufer 28
DE 10119 Berlin