Psychosoziale Diagnostik

Klinische Sozialarbeit, Klinische Sozialarbeit - Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung 5

30,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783884145524
Sprache: Deutsch
Umfang: 235 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 24 x 16.7 cm
Auflage: 2. Auflage 2014
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der fünfte Jahresband der Reihe 'Klinische Sozialarbeit' definiert die Bedingungen und Merkmale einer eigenständigen psychosozialen Diagnostik: dialogisch, eindeutig, verlässlich, professionell. Die Notwendigkeit einer eigenständigen Diagnostik in der Sozialen Arbeit wird nicht mehr in Frage gestellt. Im Zentrum steht die Erfassung individueller Ressourcen, vorhandener Einschränkungen und Belastungen, immer vor dem Hintergrund der vorhandenen sozialen und ökonomischen Strukturen. Psychosoziale Diagnostik stellt dabei die Selbstdeutungsmuster der Betroffenen gleichberechtigt neben die Problemdefinition psychosozial Tätiger. Der vorliegende Band beschreibt die Konzepte der psychosozialen Diagnostik, diskutiert Probleme und Fallstricke, zeigt neue Lösungen und hilft - auch anhand von Praxisbeispielen - bei der Planung von Interventionen sowie bei der Beschreibung und Messung von Veränderungen.

Autorenportrait

Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner ist Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit in Berlin und stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. Dr. Gernot Hahn ist Hochschuldozent und Leiter einer Forensischen Ambulanz. Rolf Glemser ist Lehrbeauftragter für Psychologische Grundlagen Sozialer Arbeit, Klinische Sozialarbeit, Psychosoziale Diagnostik und Beratung an der Alice Salomon Hochschule Berlin.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychiatrie Verlag GmbH
verlag@psychiatrie-verlag.de
Ursulaplatz 1
DE 50668 Köln