Die Burg Scharfenstein im Eichsfeld in Geschichte und Gegenwart

eBook

2,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869440859
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage 2009
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die vorliegende Schrift besteht aus zwei Teilen. Der Teil eins von Josef Reinhold bietet wesentliche Aspekte der über achthundertjährigen Burggeschichte, während im Teil zwei Günther Henkel die Baugeschichte der Burg untersucht und erstmals Baualterspläne vorlegt.Als Anhang ist der Broschüre eine Karte mit Wanderwegen beigegeben, die die Burg Scharfenstein im Mittelpunkt des Wegenetzes zeigt. Bearbeitet hat die Wanderkarte Alexander Baum.Aus dem InhaltVorwort Josef Reinhold1. Zur Geschichte der Burg Scharfenstein1.1. Die Burg im MittelalterDie Anfänge der Burg und Dietrich der Böhme von ScharfensteinDie Burg unter den Grafen von GleichenErzbischof Gerhard II. von Mainz kauft die Burg ScharfensteinVögte und Burgmänner während des 13. Jahrhundert auf dem ScharfensteinDas adlige Geschlecht von ScharfensteinDer Beginn der Verpfändungsphase innerhalb der BurggeschichteHans und Hermann von Wintzingerode erwerben Anteile an der BurgRaubritter" auf dem Scharfenstein1.2. Die Zerstörung der Burg im Bauernkrieg Heinrich Pfeiffer und der Scharfenstein im BauernkriegDie Legende vom vergifteten WeinWann gab es auf der Burg einen Bergfried?Das Geschlecht von Entzenberg1.3. Die letztmalige Verpfändung und Wiedereinlösung von Burg und Amt ScharfensteinDie Verpfändung der Burg an Hans und Bertram von Wintzingerode 1556 Das Amt Scharfenstein in der 2. Hälfte des 16. JahrhundertsDie Kündigung der Pfandschaft durch Erzbischof Wolfgang 15831.4. Der Scharfenstein als kurmainzische Amtsburg im 17. und 18. JahrhundertDie Vögte als kurfürstliche BeamteDie Burg im Dreißigjährigen KriegDie Dörfer des Amtes Scharfenstein Baumängel am Amtshaus und an den Wirtschaftsgebäuden1.5. Die wechselvolle Geschichte der Burg Scharfenstein vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart Das Eichsfeld kommt an PreußenDotationsdomäne des französischen Kaisers NapoleonKameralgut der preußischen DomänenverwaltungDas alte Amtshaus als FörsterwohnungDer Freiherr Wilhelm Clothar von Wintzingerode als Kaufinteressent für den ScharfensteinDie Kreisratsvorsitzende Elsa Görbert auf der BurgDie Burg als historische Kulisse für Lahrerkonferenzen Der Lauf Rund um den Scharfenstein"Der Scharfenstein als Ferienobjekt eines Heiligenstädter IndustriebetriebesDie Stadt Leinefelde-Worbis als neuer Eigentümer der BurgGünther Henkel2. Das Baugut der Burg des 21. Jahrhunderts - ein bauhistorisches Kulturdenkmal2.1. Allgemeine Betrachtungen zur Einführung2.2. Die Bauperioden der Hauptburg - der Werdegang zur steinernen Chronik2.3. Die Bauperioden der Vorburg - ein Spielbild gesellschaftlicher Veränderungen2.4. Die Baualterspläne und deren grafische Darstellungen - die bauhistorischen Sinnbilder2.5. Das Fazit - die Burganlage ein markantes MonumentBildnachweis

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.