Die Dramatisierung eines Romans. Eine vergleichende Untersuchung zu Gerhard Zwerenz: 'Die Erde ist unbewohnbar wie der Mond' und Rainer Werner Fassbinder: 'Der Müll, die Stadt und der Tod'.

eBook

Auch erhältlich als:
29,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865697301
Sprache: Deutsch
Umfang: 450 S., 3.82 MB
Auflage: 1. Auflage 2016
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Als das Schauspielhaus Frankfurt Fassbinders Drama "Der Müll, die Stadt und der Tod" 1985 uraufführen wollte, ereignete sich der größte Theaterskandal der BRD: Die Bühne wurde besetzt, die Uraufführung fand nicht statt. Wiederholt wurde behauptet, Fassbinders Drama wäre antisemitisch. Tatsächlich beschreibt es die Funktionsweise von Antisemitismus. Darin unterscheidet es sich fundamental von Gerhard Zwerenz' vorgängigem Roman "Die Erde ist unbewohnbar wie der Mond", in dem antisemitische Klischees reichlich ausgebreitet werden.In welcher Beziehung stehen die beiden Texte (unterschiedlicher literarischer Gattung)? Der Autor klärt ihren Bezug zueinander, skizziert und interpretiert ihre Inhalte.Detailliert werden die jeweiligen Positionen zu drei Aspekten untersucht: 1. Welches Bild wird vom Wirtschaftssystem gezeichnet? 2. Welche Funktion hat die Beschreibung sexueller Aktivitäten? 3. Sind die Texte antisemitisch? Welche Funktion übernehmen die Judenfiguren bzw. der Reiche Jude?Menne weist grundverschiedene Positionen beider Texte zu den Fragen nach:1. Marktwirtschaft: in Fassbinders Drama leiden alle unter der marktwirtschaftlichen Konkurrenz: das System wird als unmenschlich kritisiert. In Zwerenz' Roman treiben böse Menschen böse Dinge kritisiert wird nur, dass der Markt manche Teilnehmer nicht bremst.2. Sexualität: Käufliche Liebe dient im Drama als Modell für marktwirtschaftlichen Tausch. Dabei unterstreicht deren Erfolg bei gleichzeitigem Scheitern aller liebesorientierten Intimitäten die Kritik am Markt. Der Roman zeichnet patriarchal dominierten Sex als Erfolgsmodell. Beschreibungen von Intimitäten lockern die Kapitel auf, auch wenn sie in keinem Zusammenhang zur übrigen Handlung stehen.3. Die Funktion der Judenfigur(en) ist entgegengesetzt: der "Reiche Jude" des Dramas fungiert als Projektionsfläche für alte und neue Nazis, ist selbst Sympathieträger. "Abraham" und die weiteren Juden des Romans hingegen verkörpern antisemitische Klischees.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.