Manche nennen es Seele

eBook - Roman

7,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863949419
Sprache: Deutsch
Umfang: 290 S., 1.20 MB
Auflage: 1. Auflage 2013
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Brigadier Klaus und die Betriebsschwester Monika lieben sich und freuen sich auf das gemeinsame Kind. Anfang der 1960er Jahre ist es selbstverständlich, dass die beiden ganz schnell heiraten wollen. Doch damit beginnen die Probleme.Monika, die Tochter des Kirchenältesten von Streckenroda, träumt von einer kirchlichen Trauung im Heimatdorf. Klaus' Brigade kämpft als erste im Automobilwerk um den Titel "Kollektiv der sozialistischen Arbeit". Dazu gehört nach der Bitterfelder Konferenz aber auch das sozialistische Leben. Alle Brigademitglieder erwarten von Klaus, der nicht konfirmiert und schon lange aus der Kirche ausgetreten ist, eine sozialistische Eheschließung, ohne Pfarrer und Kirche.Die harte Bewährungsprobe der beiden Liebenden eskaliert fast, als ein Redakteur der Regionalzeitung den Konflikt aufgreift und damit öffentlich macht.Das 1962 erstmals veröffentlichte Buch schildert spannend und mit satirischer Überspitzung Auseinandersetzungen zwischen Kirche und Staat in der DDR zu Beginn der 1960er Jahre.Mit seinem für den heutigen Leser unerwarteten Schluss ist der Roman nach den politischen Veränderungen scheinbar noch interessanter als bei seinem erstmaligen Erscheinen.

Autorenportrait

Geboren 1930 in Weimar, aufgewachsen und erzogen in einem konsequent sozialdemokratischen Elternhaus, stark geprägt vom Erlebnis KZ Buchenwald im April 1945 auf der Suche nach einem von der Gestapo verhafteten Onkel.Volksschule und Handelsaufbauschule in Weimar, 1948/49 als Volkspolizist freiwilliger Aufbauhelfer (Enttrümmerung, Wasserleitung Maxhütte, u.a.).Erkrankung an Tuberkulose. Im Sanatorium für den weiteren Lebensweg entscheidende Begegnung und monatelanges, gemeinsames Zusammenleben in einem Zimmer mit gleichaltrigem Vikar.Journalistische Ausbildung. Tätigkeit als Redaktionsassistent. Erste Buchveröffentlichung 1959.Ab 1964 freischaffender Schriftsteller. Im literarischen Schaffen beeinflusst von Louis Fürnberg, Hans-Joachim Malberg, Bruno Apitz und Walter Janka. Zahlreiche Romane, Kinder- und Jugendbücher (u.a. Autor des Weimarer Knabe-Verlages), Drehbücher für Film und Fernsehen.Literarische Auszeichnungen: Literatur-und Kunstpreis der Stadt Weimar, Nationalpreis der DDR, Preis der Filmkritiker, u.a. als erster deutscher Drehbuchautor für den Europäischen Filmpreis Felix nominiert, Goldene Ehrennadel der Stadt Weimar 2005.2014 in Weimar verstorben.Bibliografie:Romane und ErzählungenDie NachtschichtManche nennen es SeeleDer Tod zahlt mit DukatenDer letzte GastDas Licht der schwarzen KerzeSchild überm RegenbogenVisa für OcantrosHärtetestAl-taghalub - Gesetz der BärtigenEilfracht via ChittagongLasst mich doch eine Taube seinWie eine Schwalbe im SchneeDie gläserne FackelEiner trage des anderen LastUns hat Gott vergessenLast und liebes KummerfeldMord in der DistelbarFlugfunkenIch erinnere mich. Eine AutobiografieKinder- und Jugendbücher:Mücke und sein großes RennenDu sollst leben, MustaphaQuirl hält durchHilfe, ein Wildschwein kommtDer Teufel heißt Jim TurnerDas Steingesicht von OedeleckPetrus und die drei PSFeuervögel über GuiBlaulicht und schwarzer AdlerZwirni träumt vom WeltrekordIm Netz der weißen SpinneAras und die Kaktusbande...auch ohne Gold und LorbeerkranzWiesenpieperSpiel- und Fernsehfilme:Schüsse unterm Galgen12 Uhr mittags kommt der BossZeit zu lebenAnflug Alpha einsGefährliche Reise (Mehrteiler)Das Licht der schwarzen KerzeVisa für OcantrosZweite Liebe ehrenamtlichHärtetestWiesenpieperDie Spur des 13. ApostelEiner trage des anderen LastDie gläserne Fackel (7-Teiler)SilberdistelLaßt mich doch eine Taube seinSachbücher:Das Thüringer Rostbratwurstbüchlein

Leseprobe

Na bitte!", schmunzelte der Hüne zufrieden zu Klaus Sänger hin, der neben dem Schreibtisch stand und den Telefonhörer ans Ohr hielt."Genau zweiundzwanzig Minuten und nicht länger hat es mit der Anmeldung gedauert!"Klaus ließ sich mit der Sanitätsstelle seines Betriebes verbinden. Der Werkleiter kam heran und setzte sich hinter seinen Schreibtisch. Er blätterte uninteressiert in der braunen Unterschriftenmappe und warf Klaus Sänger hin und wieder einen ungenierten neugierigen Blick zu.Hallo, Monika! Ja natürlich, alles in Ordnung ... Und bei dir? ... Nanu, das klingt ja nicht gerade fröhlich ... Nein, heute nicht. Es würde weit nach Mitternacht werden. Deshalb rufe ich an. Verstehst du mich gut? Ja, ich dich auch ... Hör mal, ich will gleich von hier aus nach Dresden fahren ... Richtig, direkt. Wir werden uns dann morgen alle dort in Dresden ... Aber Moni, wegen der paar Stunden!" Klaus schielte zu dem Werkleiter hin, der schmunzelnd zuhörte und sich nicht daran zu stören schien, dass seine Anwesenheit von Klaus offensichtlich nicht sehr begrüßt wurde. Was sagst du? ... Über uns beide? Und die Brigade? ... Zum Donnerwetter, die müssen doch gemerkt haben, dass die Sache längst entschieden ist! Aber Monika, was soll denn das, natürlich bleibt es dabei. Nein, sag der Brigade nichts ... Ich komme so schnell wie irgend möglich ... Ja! ... Einverstanden! ... Bis dahin, Moni! Tschüss!"Langsam legte Klaus den Hörer auf die Gabel zurück. Die Neuigkeit hatte ihn für Augenblicke ganz benommen gemacht. Was fällt diesen Zeitungsleuten eigentlich ein? ärgerte er sich. Gesprächsthema bei allen Leuten ... Die Brigade hat sich verpflichtet? Da steckt doch kein anderer als Schrumm dahinter. Der Kerl muss wahnsinnig geworden sein!War das Ihre Braut?"Ich muss auf schnellstem Wege nach Hause!" Klaus versuchte, dem Werkleiter mit vier, fünf Sätzen die Komplikationen um seine Hochzeit zu erklären. Der Riese begriff sofort.Wenn es Ihnen zu bunt wird: Mein Angebot bleibt bestehen, und Brandenfeld ist ein gemütliches Städtchen! ... Nana, abwarten!", sagte er jovial und hatte schon wieder den Telefonhörer in der Hand. Er fragte nach dem Kombiwagen. Schon vor einer halben Stunde aus dem Werk? Mist!" Er erhob sich in seiner ganzen Größe und rieb nachdenklich seinen breiten Nacken. Tcha, was nun?" Ein paar Sekunden blickte er Klaus unschlüssig an. Der Brigadier war mit seinen Gedanken noch bei dem Artikel, der zu Hause alles durcheinandergebracht zu haben schien. Das Gesicht des Werkleiters veränderte sich plötzlich. Man konnte den guten Einfall förmlich aus seinen Zügen ablesen. Er kam um den Schreibtisch herum und strahlte Klaus gönnerhaft an.Nehmen Sie Ihren Mantel und Ihre Tasche ... Los, mitkommen!" Klaus verstand zwar nicht, was das alles bedeuten sollte, doch er folgte dem Hünen, der es plötzlich recht eilig hatte. Sie verließen das Verwaltungsgebäude und standen kurz darauf vor dem wassertriefenden Wolga" des Werkleiters. Der Fahrer legte erstaunt den Spritzschlauch aus der Hand. Ich dachte, ich sollte heute Morgen ..." Weiter kam er nicht. Neue Lage!", schnitt ihm der Werkleiter lachend das Wort ab. Dieser Kollege hier muss noch in dem Kombi mit. Eine halbe Stunde Vorsprung haben sie ... Streng dich an, Kurt ... Liebe in Gefahr sozusagen."Der Kraftfahrer schien von seinem Werkleiter einiges an Überraschungen gewöhnt zu sein. Er hörte den Auftrag und tat nicht sonderlich erstaunt. Na, dann los!", brummte der Fahrer nur und machte sich nicht einmal die Mühe, den Schlauch aufzurollen. Auch den grauen fleckigen Arbeitskittel zog er nicht aus. Lautlos rollte der große Wagen an ...

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.