Weibliche Genitalverstümmelung aus Sicht der Medizinethik

Hintergründe - ärztliche Erfahrungen - Praxis in Deutschland, Medizin und Menschenrechte - Medicine and Human Rights 6, Geschichte - Theorie - Ethik / History - Theory - Ethics

65,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847100539
Sprache: Deutsch
Umfang: 267 S., 22 Fotos
Format (T/L/B): 2.4 x 24.7 x 17 cm
Auflage: 1. Auflage 2013
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Weltweit sind 130 bis 170 Millionen Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen. Durch steigende Migration sind auch Länder wie Deutschland zunehmend mit diesem Problem konfrontiert. Dieser Band beleuchtet einerseits die Hintergründe der weiblichen Genitalverstümmelung und die ethische Komplexität der Praktik, andererseits wird eine Studie unter niedergelassenen Gynäkologen vorgestellt, um zu zeigen, wie diese mit weiblicher Genitalverstümmelung umgehen, was ihr Kenntnisstand ist und wie sie die Problematik einschätzen. Der Band kann als Grundlage für eine reflektierte Auseinandersetzung mit weiblicher Genitalverstümmelung dienen, um sensiblen Maßnahmen gegen weibliche Genitalverstümmelung in Deutschland und weltweit den Weg zu bereiten. Betroffenen Frauen soll eine würdevolle Betreuung ermöglicht werden, die den kulturellen Hintergrund kennt und respektiert, jedoch gleichzeitig die Prävention von Genitalverstümmelung im Blick behält.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen