Theologie für die Praxis, Doppelheft 2010

eBook

28,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846998380
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S., 0.67 MB
Auflage: 1. Auflage 2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

2010 feierten mit Walter Klaiber und Manfred Marquardt zwei herausragende theologische Lehrer des Reutlinger Seminars ihren 70. Geburtstag. Einer breiteren Öffentlichkeit sind sie vor allem mit dem gemeinsam verfassten Buch »Gelebte Gnade. Grundriss einer Theologie der Evangelisch-methodistischen Kirche« bekannt geworden, das als Standardwerk methodistischer Theologie gelten darf. Nicht zufällig ist es mittlerweile in einer zweiten Auflage und einer Reihe von Übersetzungen erschienen. Aber auch durch zahlreiche andere Veröffentlichungen haben Walter Klaiber und Manfred Marquardt der theologischen Diskussion und dem Leben der Kirche wichtige Impulse gegeben.Mit diesem Doppelheft von »Theologie für die Praxis« möchten die aktiven Dozierenden der Theologischen Hochschule Reutlingen ihren Lehrern einen bescheidenen Dank übermitteln und ihre herzlichen Glück- und Segenswünsche ausrichten. Sie tun das in Form einer Reihe von Aufsätzen und Essays, die sich auf die eine oder andere Weise auf das vielfältige theologische Werk von Manfred Marquardt und Walter Klaiber beziehen.Roland Gebauer befragt die Apostelgeschichte im Gespräch mit Walter Klaibers Buch »Ruf und Antwort« auf Anregungen für eine zeitgenössische Theorie und Praxis des Gemeindewachstums. Ulrike Schuler zeichnet ein umfassendes Bild des europäischen Methodismus nach dem epochalen Einschnitt des Jahres 1945. Michael Nausner erkundet den Stellenwert der Erfahrung im christlichen Leben im Anschluss an die berühmte Aldersgate-Erfahrung John Wesleys und tritt dabei in einen Dialog mit den Ausführun¬gen der beiden Jubilare in »Gelebte Gnade«. Jörg Barthel skizziert Grundlinien des Verhältnisses von Glaube und Denken im Horizont der aktuellen Debatte zwischen Theologie und Naturwissenschaften, die auch im Werk von Walter Klaiber und Manfred Marquardt ihre Spuren hinterlassen hat. Holger Eschmann fragt nach der Rolle der systematisch theologischen Ar¬beit in der Predigtvorbereitung und führt dabei Gedanken weiter, die Manfred Marquardt einst in einer kleinen Studie mit dem Titel »Die systematische Besinnung in der Predigtvorbereitung« skizziert hatte. Achim Härtner entwickelt Perspektiven einer methodistischen Theologie der Mission und Evangelisation vor dem Hintergrund der postmodernen, pluralisierten Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Christof Voigt schließlich nimmt ein Gespräch wieder auf, das er seinerzeit in einer Rezension der ersten Auflage von »Gelebte Gnade« eröffnet hatte. (Aus dem Editiorial)

Inhalt

Roland Gebauer: Das Geheimnis des Wachstums. Beobachtungen zum Thema Gemeindewachstum anhand der Apostelgeschichte Ulrike Schuler: Der Methodismus in Europa 1945. Krisen Zusammenbruch HoffnungenMichael Nausner: »Aldersgate« oder »Everyday«? Zur Rolle der Erfahrung im christlichen LebenJörg Barthel: Denkender Glaube. Unwissenschaftliche Anmerkungen zum Gespräch zwischen Glaube und NaturwissenschaftHolger Eschmann: Zur systematisch-theologischen Arbeit in der PredigtvorbereitungAchim Härtner: Gottes Wirken auf der Spur bleiben. Perspektiven für Mission und Evangelisation im deutschsprachigen Methodismus des 21. JahrhundertsChristof Voigt: »Gelebte Gnade« eine persönliche Ansicht

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.