Beschreibung
Der Autor versetzt den Leser mit dem vorliegenden Roman in ein vereintes Europa der Zukunft. Der junge Jack Harder verliert seine Pflegefamilie, die brutal ermordet wird. Während die Polizei Jack, den Sohn eines ehemaligen Agenten des europäischen Geheimdienstes, für den Schuldigen hält und daher jagt, geht Jack dem einzigen nach, dass er kennt: die Schuldigen ausschalten.Seinen Sohn Jack Junior kennt man bereits aus Tote Träumer. Jetzt lernen wir das Leben des Vaters kennen. Helden nach dem Tod Wegen der von ihm verübten Selbstjustiz wird Jack zu lebenslanger Haft in den Gefängnisminen verdammt. Doch aufgrund der kriegsähnlichen Zustände in Neu-Berlin, wo die Polizei längst die Schlacht gegen das organisierte Verbrechen verloren hat, wird Jack rekrutiert um seinen Dienst auf der Seite der Regierung abzuleisten. Der junge Mann wird Teil der polizeilichen Sturmkommandos, die versuchen die feindlichen Bezirke der Stadt zurückzuerobern. Dies ist die Geschichte von Jack Harder: wie er zum Polizisten wider Willen wird, bei den Missionen der Sturmkommandos und Undercovereinsätzen tätig ist und schliesslich, wie er zum Helden aufsteigt.Doch bei aller Action und Gefahren, die Jack Harder übersteht, gilt: Helden leben nicht
Autorenportrait
Oliver Szymanski:Oliver Szymanski wurde 1978 in Dorsten in Nordrhein-Westfalen geboren. Parallel zum Abitur arbeitete er bereits ab 1995 als Selbstständiger im IT-Bereich. Er hat als Wehrpflichtiger den Dienst seit 1997 in einem Nato-Fernmelderegiment geleistet. Begleitend zu seiner Tätigkeit als IT-Consultant begann er 1998 Kerninformatik an der Universität Dortmund zu studieren. Seit 2000 ist er als IT-Consultant angestellt und arbeitet international für Unternehmen als Trainer und Berater. Berufsbegleitend hat er 2003 den Hochschulabschluss mit bestandener Diplomprüfung als Dipl.-Inform. erreicht. Bereits seit dem 12. Lebensjahr schrieb er Geschichten in seiner Freizeit, die zwar in sich abgeschlossen sind, aber bedeutsame Facetten eines Gesamtwerkes widerspiegeln. Über die Jahre hinweg ist er dazu übergegangen statt der anfänglichen Kurzgeschichten vollständige Romane zu verfassen.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.