Beschreibung
Listungsentscheidungen müssen im Lebensmitteleinzelhandel immer schneller in einem zunehmend komplexen Umfeld getroffen werden. Aus Kosten- und Zeitgründen können umfassende Analysen im Vorfeld nicht getätigt werden. Daher müssen neben rationalen, logischen Entscheidungsmustern weitere Mechanismen existieren, die schnelle und akkurate Entscheidungen zulassen. Diese basieren auf der Fähigkeit der Intuition und der kognitiven Prozessvereinfachung. Sie werden durch Erfahrung erlernt und daher als erfahrungsbasierte Mechanismen bezeichnet. Auf der Basis von neun Experteninterviews wird in der vorliegenden Studie untersucht, welchen Stellenwert diese Mechanismen in der Praxis einnehmen und in welchen Situationen sie angewendet werden. Des Weiteren wird der Einfluss von personen- und umweltspezifischen Faktoren auf die Bildung und Anwendung von erfahrungsbasierten Mechanismen untersucht. Unter anderem können folgende Erkenntnisse abgeleitet werden: - Intuition und Heuristiken haben bei Listungsentscheidungen einen hohen Stellenwert. Praktiker bestätigen, dass bis zu 100% ihrer Entscheidungen auf Bauchgefühl beruhen. - Die Komplexität der Entscheidungssituation sowie der dabei empfundene Druck werden von Praktikern als hoch eingestuft. Beides wird durch die Verwendung von erfahrungsbasierten Mechanismen reduziert. - Die Anwendung von erfahrungsbasierten Mechanismen wird in der Praxis offen kommuniziert. Bauchgefühl und Heuristiken werden als Bewertungs- und Auswahlkriterium akzeptiert. - Heuristiken werden insbesondere bei der Bepreisung von Artikeln, der Einschätzung von Kundenpräferenzen sowie der Identifikation von Trends angewendet. - Insgesamt finden erfahrungsbasierte Mechanismen vor allem dann Anwendung, wenn keine Objektivierung der eigenen Entscheidung über Zahlen möglich ist. Die Ergebnisse der Arbeit implizieren, dass für eine realitätsnahe Abbildung von Entscheidungsprozessen der erfahrungsbasierten Komponente eine höhere Relevanz zugesprochen werden muss. Eine genaue Abbildung ist sinnvoll, da Entscheidungsfindungsprozesse durch Interventionen, wie z.B. Schulungen, beeinflusst werden können. Dies kann langfristig zu einer systemübergreifenden Effizienzsteigerung beitragen.
Autorenportrait
Sabine Frommer wurde 1987 in Böblingen geboren. Ihr Studium Corporate Management and Economics schloss sie 2010 an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Während ihres Studiums sammelte die Autorin praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Funktionsbereichen des Handels und lernte sowohl die Hersteller-, als auch die Handelsseite kennen. Die enorme Vielfalt und die scheinbar grenzenlose Komplexität des Lebensmitteleinzelhandels motivierte sie, sich intensiv der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.