Die Wettbewerbsintensität des deutschen Sportwettenmarktes

eBook

Auch erhältlich als:
24,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842807648
Sprache: Deutsch
Umfang: 1.36 MB
Auflage: 1. Auflage 2011
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Studie "Die Wettberwerbsintensität des deutschen Sportwettenmarktes" stellt den derzeitigen Stand des deutschen Sportwettenmarktes dar und spiegelt deren aktuelle Wettberwerbsintensität wider, dadurch wird die Frage beantwortet, ob und wie interessant diese Branche für einen Einstieg ist. Des Weiteren werden rechtliche sowie wirtschaftliche Chancen und Risiken aufgezeigt. Die Fragestellung ist von hoher Relevanz. Bereits im Jahr 2009 lag der Umsatz des deutschen Sportwettenmarktes bei 7,8 Milliarden Euro und 2010 wird ein steigender Umsatz prognostiziert. Trotz rechtlicher Grauzone befindet sich dieser Markt weiterhin im Wachstum und im stetigen Wandel. Die Beantwortung der oben genannten Frage ist somit für Wettanbieter, Arbeitnehmer, Wettinteressierte sowie Sportfunktionäre von Wichtigkeit. Des Weiteren hilft das Ergebnis dieser Arbeit denjenigen, die eventuell das Vorhaben verfolgen, in diese Branche ein- beziehungsweise aus ihr auszusteigen. Bei dieser Studie werden zunächst grundlegende Fakten, Hintergründe sowie Zusammenhänge beschrieben und erläutert, um im Anschluss das Five-Forces-Modell von Porter auf den deutschen Sportwettenmarkt anzuwenden. Das Ergebnis soll eine Aussage über das Ausmaß der Wettbewerbsintensität auf dem Sportwettenmarkt geben.

Autorenportrait

Gordon Flügge, Jahrgang 1986, Studium der BWL an der Hochschule Fresenius in Köln. Abschluss 2010. Seit 2011 an der University of Wales mit dem Ziel, den Master of Business Adminitration zu absolvieren. Bereits während seiner Jugend entwickelte der Autor besonderes großes Interesse an dem Thema Sportwetten. Durch das erlernte Wissen der Betriebswirtschaftslehre wurde die Faszination geweckt diese beiden Elemente miteinander zu kombinieren. Mithilfe des Five-Forces Modell von Michael Porter, wird die Wettbewerbsintensität des deutschen Sportwettenmarktes ermittelt.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.