Price Confusion: Verwirrender Preisaktionismus im Einzelhandel

eBook

Auch erhältlich als:
34,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842804289
Sprache: Deutsch
Umfang: 1.88 MB
Auflage: 1. Auflage 2011
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

"20% auf alles " außer Tiernahrung", "24 Monatsraten zu 99", keine Anzahlung", "Nur diese Woche: 3 zum Preis von 2". Preisaktionen dieser Art finden sich heutzutage in nahezu allen Bereichen des Einzelhandels. Unternehmen versuchen damit, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Konsumenten zu wecken und sie zum Kauf der eigenen Produkte zu beeinflussen. Doch erreichen Unternehmen durch die Ausweitung ihrer Preisaktionen die Konsumenten auch wirklich besser? So erfordert der zunehmende Preisaktionismus von den Konsumenten, dass sie eine immer größer werdende Informationsmenge bewältigen müssen, um eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können. Wird es daher für die Konsumenten nicht zunehmend schwieriger, den Überblick zu behalten? Ausgehend von der Feststellung, dass eine zu große, zu komplexe oder zu unklare Informationsmenge bei Konsumenten Verwirrung verursachen kann, klärt das Buch darüber auf, welche Rolle dem Preis dabei zukommt und welche verschiedenen Preisstrategien zu Verwirrtheit, also zu Price Confusion, führen. Der Autor stellt dazu zunächst das Marketinginstrument der Preispolitik vor und ordnet es in den Marketing-Mix ein. Er verdeutlicht die besondere Bedeutung der Preispolitik und den damit verbundenen hohen Stellenwert des Preises im Einzelhandel. Durch eine Darstellung der kognitiven Prozesse des Preisverhaltens ermöglicht der Autor dem Leser zu verstehen, an welchen Punkten im Informationsverarbeitungsprozess Price Confusion auftreten kann. Es werden verhaltenswissenschaftliche theoretische Ansätze erläutert, die zur Klärung der Beziehung zwischen den kognitiven Prozessen des Preisverhaltens und der Entstehung von Price Confusion beitragen. Dadurch wird die Antwort auf die Frage nach dem, "wo" im Informationsverarbeitungsprozess Verwirrung auftreten kann, um die Erkenntnis des "warum" ergänzt. Die Auseinandersetzung mit den Theorien verdeutlicht, welche Probleme große, unklare und komplexe Informationsmengen mit sich bringen und damit zu kognitiven Überlastungserscheinungen bei den Konsumenten führen können. Aufbauend darauf konzipiert der Autor das Konstrukt Price Confusion und stellt motivationale, kognitive und situative Einflussfaktoren vor, die auf die Entstehung von Price Confusion einwirken. Erkenntnisleitend hierfür ist die Forschungsfrage, welche Auswirkungen das Konstrukt auf die einzelnen Phasen des Kaufprozesses hat. Dabei wird die Konsumentenperspektive gleichermaßen berücksichtigt wie die Auswirkungen für Unternehmen. Zur empirischen Überprüfung des Konstruktes entwickelt der Autor unter Zuhilfenahme eines Fragebogens ein Experiment, das mit Konsumenten direkt am Point of Sale durchgeführt wird. Die Ergebnisse zeigen, dass Price Confusion auch in der Praxis auftritt und einzelne Preisstrategien und Preisdarstellungen die Konsumenten besonders verwirren.

Autorenportrait

Andreas Weinfurter wurde 1981 in Stuttgart geboren. Nach seinem Abitur im hohenlohischen Künzelsau entschied sich der Autor zu einem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim. Das Diplomstudium mit den Schwerpunkten Marketing, Logistik und Finanzwissenschaft schloss er im Jahre 2008 erfolgreich ab. Neben dem Studium arbeitete der Autor bei einer studentischen Unternehmensberatung und erlangte so auch tiefe praktische Einblicke in das Marketing und Pricing von Handelsunternehmen. Sein besonderes Interesse für die Preisgestaltung im Einzelhandel und deren Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten veranlassten ihn, sich der Thematik dieses Buches zu widmen.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.