Beschreibung
Gegenstand des Buches ist der Wellness- und Gesundheitstourismus als besondere Reiseform im allgemeinen Tourismus. Der Markt für touristische Angebote für jede Altersgruppe hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Das Buch soll einen Überblick über die Entwicklung des Booms geben, welcher sich auch in Zukunft weiter stark differenzieren wird.Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, widmet sich das Kapitel zwei zunächst den einzelnen Definitionen und der thematischen Abgrenzung der Begriffe, die mit dem Gesundheits- und Wellnesstourismus einhergehen. Darauf aufbauend gibt die Autorin einen Überblick über diese Reiseform der touristischen Angebote und deren Nachfrager. Im Anschluss daran, werden die zeitliche Entwicklung in der Gesundheitsbranche und der Strukturwandel analysiert. Dabei spielt der Boomfaktor Wellness eine große Rolle. Die Autorin stützt sich hierbei auf aktuelle Brancheninformationen. Ebenfalls wird im Kapitel drei eine Auswahl der Angebotsstruktur im Wellness- und Gesundheitstourismus gegeben und neben dem neuartigen Medical Wellness auch die gesetzlichen Anspruchsgundlagen und Problematiken dargestellt. Im Kapitel vier wird das Thema unter dem Gesichtspunkt des Qualitätsmanagements aufgegriffen.Insbesondere stehen die Grund- und Ansätze des Qualitätsmanagements im Vordergrund als auch die Grundlagen des Marketings in Bezug auf den Kundennutzen. Gefolgt von einigen wichtigen Zertifizierungsmodellen im Kapitel fünf, wird im Kapitel sechs der Wellnesstourismus anhand von ausgewählten Beispielen dargestellt und Trends konkretisiert. Neben der Anylse der aktuellen Situation, soll das Kapitel sieben abschließend eine Aussicht auf die Potentiale und die zukünftige Entwicklung dieser Branche geben.
Autorenportrait
Sandra Ziegler, B.A., geboren 1981 in Leipzig, entschied sich nach dem Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung sowie einer einschlägigen Berufsausbildung, Auslandserfahrungen zu sammeln. Fasziniert von unterschiedlichen Kulturen verbrachte sie mehr als 2 Jahre in Norwegen, Spanien und den USA, um neben dem Ausbau der Sprachen die Besonderheiten der Länder und deren Kultur kennenzulernen. Diese Erfahrungen motivierten sie, ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich Betriebswirtschaft in Verbindung mit Tourismus an der Hochschule Heilbronn durch ein Studium weiter auszubauen. Schon während des Studiums sammelte die Autorin erste praktische Erfahrungen in der Tourismusbranche in Form eines Praktikums. Als Vorlage für ihr Engagement diente auch Ihre Pressetätigkeit in Norwegen. Ihre Kenntnisse zusammen mit weiteren Vertiefungen im Studium motivierten sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen. Im Jahre 2009 schloss sie das Bachelorstudium der Tourismusbetriebswirtschaft erfolgreich ab. Nach dem Abschluss begann die Autorin ihre Tätigkeit in einem mittelständigen Unternehmen im Bereich des Qualitätsmanagements und ist derzeit in Dachau wohnhaft.
Leseprobe
Textprobe:Kapitel 3.9, Trends und Prognosen für den Gesundheits- und Wellnesstourismus:Nachfolgend erklärte Megatrends sollten laut Trend- und Zukunftsforscher mindestens fünf bis zehn Jahre anhalten, um die Gegenwart zu bestimmen und um die Zukunft langfristig zu prägen.In den Industrieländern sind die Menschen einem immer stärker werdenden Druck ausgesetzt Lebensentscheidungen selbst zu treffen, die früher durch den Stand, der Gesellschaft oder durch politische Entscheidungen getroffen wurden. Mittlerweile sind regelmäßige Job- und Wohnungswechsel so normal geworden wie Zweitehen, Lebensabschnittsgefährten und Patchwork Familien. Lebenslange bindende Entscheidungen lösen sich auf. Mehr Individualität, Langlebigkeit, Mobilität und Spiritualisierung sind gefragt. Der Wellnesstrend setzt hierzu die Maßstäbe. Neben der immer wichtigeren Selbstwahrnehmung der Gesundheit kommen auch Genuss und Sinnlichkeit nicht zu kurz. Wellness setzt dabei bis ins hohe Alter in allen Formen auf Entspannung und Stressmanagement und einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Lanz-Kaufmann beschreibt die Gesundheit als neuen Körperkult, der in den Mittelpunkt des Menschen rückt. Ältere Menschen entdecken zunehmend den Genuss und Konsum und halten damit die Lebensqualität aufrecht. Dadurch wird die Zukunft für den Gesundheits- und Wellnesstourismus als durchaus positiv bewertet.Durch neue Kulte oder Rituale wird der traditionelle Glaube in den Hintergrund gestellt. Für den Wellnessbereich trifft dies vor allem auf die Massage, Meditationen und Körperrituale wie das Hammam zu. Weitere und alternative Heilmethoden sind unter vielen anderen:- Aromatherapie " Krankheitslinderungen durch Düfte. Die verwendeten ätherischen Öle gewinnt man aus den Blättern, Blüten, Samen, Früchten, Zweigen und Wurzeln von Pflanzen, meist durch Wasserdampfdestillation. Es wird angenommen, dass über das Riechzentrum und das limbische System im Gehirn Gefühle und Stimmung und damit das allgemeine Wohlbefinden beeinflusst werden können.- Edelsteine - Für Schönheit werden Edelsteine zu Staub gemahlen und bei Cremes, Lotions und Peelings beigemischt. Die teuren Steinchen unterstützen die Regeneration und Straffung der Haut und der Zellstoffwechsel wird angekurbelt. Dadurch wirkt die Haut jünger und frischer. Auch beugt der Zusatz von pulverisierten Edelsteinen Entzündungen vor. Die Haut erhält dadurch quasi ein natürliches Schutzschild.- Farbtherapie - Behandlungsformen, bei denen die Wirkung auf die menschliche Psyche und den menschlichen Organismus eine Rolle spielt.- Feng-Shui " Ziel ist eine Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung, durch Umgestaltung und Ausrichtung der Wohnräume und Garten Nach der traditionellen Vorstellung werden mit Feng Shui die Geister der Luft und des Wasser vereinigt.- Handlesen " wird auch als Chirologie bezeichnet und ist sowohl eine Wissenschaft als auch eine Kunst, mit deren Wissen man aus den Händen eines Menschen, einen Einblick in seine Persönlichkeitsstruktur erhalten kann.- Hildegard von Bingen - Seherin, Prophetin und Mystikerin, Mittels "innerer Schau", die sie von Gott empfangen hat durfte sie die Zusammenhänge der gesamten Schöpfung sehen, die eine gesunde Beziehung zwischen Mensch und Natur, ein harmonisches Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele und die Rückbindung an Gott als Ursprung des Lebens bedingt. Heilung heißt also Wiederherstellung des Menschen, wie Gott ihn gemeint hat.- Jin Shin Syutsu " ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Die von Generationen mündlich überlieferte Weisheit wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Meister Jiro Murai in Japan neu belebt und Anfang der sechziger Jahre von Mary Burmeister gelehrt. Heute sind es in den USA und auf der ganzen Welt Tausende, die Jin Shin Jyutsu ® studieren und ausüben.- Meditation - nachhaltige Konzentration, die uns hilft tief in unserem Innersten unser Selbst zu finden und geistigen Frieden, Kraft, Überzeugung, Klarheit und Vertrauen.- Reflexzonenmassage " g geistige Ruhe und körperliche Kraft helfen Ihnen bei der Bekämpfung von Krankheiten und sie leben länger und gesünder. Yoga ist viel mehr als indisches Aerobic, es ist eines der Ideale des Hinduismus.Eine ganze Reihe von Branchen die den Gesundheits- und Wellnessmarkt bestimmen, profitieren vom Nachfrageboom. Zu nennen seien dabei die Pharmazie, die Biotechnologie, Kosmetik und Körperpflege, die Ernährung, der Sport, die Psychologie und Beratung und der Tourismus. Nachfolgend ergeben sich bestimmte Trends, die den Tourismus in diesem Sektor stark beeinflussen werden:Markbestimmende Trends:- Polarisierung der Märkte " qualitativ hochwertige Spitzenprodukte oder Billigprodukte, Die Qualität ist das A und O, nicht unbedingt der Preis.- Evolution der Märkte " umgeben von Luxus, Erlebnis, Preis und Komfort. Die ausschlaggebenden Kriterien entscheiden über den Erfolg der Angebote.- Silberne Revolution " Best Ager als neue Zielgruppe rückt immer stärker ins Visier; Als Power Zielgruppe wirkt sie wohlhabend und marktbestimmend.Nachfragebestimmende Trends:- Zunehmende Reiseerfahrung lässt Ansprüche steigen.- Mehr Kurzurlauber (Aufenthalt bis zu 5 Tagen) in nahe Regionen.- Kritischere Haltung gegenüber Preis-Leistungs-Verhältnis.- Mehr individuelle Reisen und Programme, mehr Bausteinreisen.- Flexibilität " immer kurzfristigere Buchungsmöglichkeiten durch den technologischen Fortschritt.- Reiseerfahrene Best Ager Generation legen hohen Wert auf Ruhe und Wohlbefinden und Komfort.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.