Finanzierungsplanung und Risikomanagement bei Projektfinanzierungen im Bereich der Erneuerbaren Energien

eBook

28,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842801226
Sprache: Deutsch
Umfang: 51 S., 0.64 MB
Auflage: 1. Auflage 2010
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:Die Bedeutung der Erneuerbaren Energien in Deutschland hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Im Jahr 2009 wurden bereits 10,6 % des gesamten Endenergieverbrauches durch erneuerbare Energieträger abgedeckt. Bei der Stromversorgung betrug dieser Anteil sogar 16,1%. Der Hauptanteil liegt hier bei den Wind- (38%) und Wasserkraftanlagen (19,0%). Beide Bereiche stagnierten jedoch in den letzten Jahren. Eine deutliches Wachstum war hingegen im Bereich Photovoltaik mit einem Anstieg in 2009 um 40,9% auf einen Anteil von 6,2 % zu verzeichnen.Für die Zukunft ist von einer weiteren, überproportionalen Zunahme der erneuerbaren Energieträger auszugehen. Aufgrund der Knappheit fossiler Energieträger und den damit verbundenen negativen Umwelteffekten besteht akuter Handlungsbedarf. Hinzu kommen die Risiken der Atomenergie, die aktuell über die Ereignisse im und um das Endlager Asse in Niedersachsen wieder sehr deutlich geworden sind. Die vorangegangenen Bundesregierungen haben vor diesem Hintergrund feste Ziele für einen Wandel der Energieversorgung definiert, die auch durch die aktuelle Regierung weiter vorangetrieben werden. Diese sehen vor, dass bis 2020 der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Strombedarf auf 30% erhöht werden soll . Weiterhin soll bis Mitte des Jahrhunderts rund die Hälfte des gesamten Energieverbrauches durch erneuerbare Energien abgedeckt sein.Sowohl die Nutzung und Weiterentwicklung bestehender Verfahren zur Gewinnung Erneuerbarer Energien, als auch die Entwicklung neuer Verfahren ist dabei in der Regel mit erheblichen Investitionsvolumen verbunden. Dieses kann häufig nicht allein durch die Initiatoren entsprechender Projekte bereitgestellt werden. Es ist daher zu erwarten, dass auch der Bedarf an entsprechenden Finanzierungslösungen in der nahen Zukunft weiter deutlich zunehmen wird. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, wie Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien über Projektfinanzierung realisiert werden können. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Entwicklung der Finanzierungsplanung und dem Risikomanagement. Aus der Vielzahl der Verfahren zur Gewinnung Erneuerbarer Energien werden aufgrund der hohen Praxisrelevanz die Windkraft-, Photovoltaik- und Biogastechnik näher betrachtet.In Kapitel 2 werden zunächst die genannten Verfahren zur Gewinnung Erneuerbarer Energien kurz vorgestellt. Kapitel 3 stellt anschließend mit den wesentlichen Merkmalen von Projektfinanzierungen die []

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.