Beschreibung
Nach der Bundestagswahl 1998 stand die FDP vor einem großen Scherbenhaufen. Die Bildung der ersten rot-grünen Bundesregierung bedeutete, dass die Liberalen nach 29 Jahren in ununterbrochener Regierungsverantwortung in die Opposition verwiesen wurden. Damit erreichte die Existenzkrise der Partei einen neuen Höhepunkt. Als Königmacherin hatte die FDP lange Jahre die Schlüssel zur Macht in ihren Händen gehabt. Nun wurde sie zur Regierungsbildung nicht mehr benötigt. Ohne existenzsichernde gesellschaftliche Verankerung, bei einer anhaltenden Organisationsschwäche, ohne inhaltliche Kompetenzzuschreibungen und nun auch ohne Funktion und Regierungsposition, schien das Überleben der FDP in nicht gekanntem Ausmaß gefährdet. Nach einer Phase der oppositionellen Selbstfindung, in der die Partei kopf- und profillos dahinlavierte, und einer Phase des 18%-Größenwahns hat sich die FDP inzwischen allerdings regeneriert und bei der Bundestagswahl 2005 mit 9,8 Prozent eines ihrer besten Wahlergebnisse erzielt. Stefan Kubat analysiert aus politikwissenschaftlicher Perspektive, wie die FDP auf den Verlust ihrer Regierungsposition reagierte und inwiefern sie sich als Oppositionspartei wandelte.
Autorenportrait
Stefan Kubat studierte Politikwissenschaft (Diplom) an der Freien Universität Berlin und an der University of Sussex (GB). Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Analyse von Parteien und Parteiensystemen, seit der Bundestagswahl 2002 speziell bei der Entwicklung der FDP. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Berliner FDP-Landesvorsitzenden Markus Löning im Deutschen Bundestag.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.