Hochschulen in der Pandemie

Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre, Bildungsforschung 9

45,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837659849
Sprache: Deutsch
Umfang: 448 S., 52 s/w Illustr., 52 Illustr.
Format (T/L/B): 3 x 22.5 x 15 cm
Auflage: 1. Auflage 2022
Einband: Paperback

Beschreibung

Die Coronapandemie stellt Hochschulen vor bisher ungeahnte Herausforderungen. Digitalisierung und Online-Lehre bestimmen das Bild, während Campus und Seminarräume verwaisen. Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf Studierende und Lehrende? Werden Diskriminierung und Exklusion durch digitale Lehre verstärkt oder gemindert? Und wie können Hochschulleitungen auf das 'New Normal' reagieren? Die Zusammenführung von Forschungsergebnissen, Lessons Learned und Best Practice-Beispielen zeigt, wie sich Hochschulen - und Hochschullehre - durch die Erfahrungen aus der Pandemie verändern, und bietet Impulse für eine nachhaltige Hochschulentwicklung.

Autorenportrait

Holger Angenent (Dr. phil.), geb. 1985, leitet das Zentrum für Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre an der Hochschule Rhein-Waal. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der Hochschulsozialisations- und Biographieforschung sowie in der Hochschuldidaktik. Jörg Petri, geb. 1972, ist Typograf und Professor für Medienproduktion an der Hochschule Rhein-Waal. Tatiana Zimenkova (Dr.), geb. 1977, ist Professorin für Soziologie an der Hochschule Rhein-Waal und hat dort das Amt der Vizepräsidentin für Internationalisierung und Diversität inne. Ihre Forschungs- und Transferinteressen sind politische Partizipation, Sexual Citizenship, Diversität und Teilhabe, Normierungen sowie urbaner Zusammenhalt.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld