Beschreibung
Inhaltsangabe: Einleitung:Die Versicherungsbranche ist in der heutigen Zeit einem starken Wandel ausgesetzt. Nicht nur Finanzrisiken und -krisen auf den Kapitalmärkten oder das neue Versicherungsvertragsgesetz bestimmen das aktuelle Tagesgeschäft und die Entwicklung in der Branche, sondern auch der Trend hin zur Industrialisierung. Mehrere Studien und der jährliche Branchenkompass der Firma Mummert Consulting und des F.A.Z.-Instituts verdeutlichen eindeutig die Aktualität dieser Thematik. Die Frage, die sich hierbei stellt, ist die Art und Weise der Ausführung dieses Punktes in der Assekuranz. Nach Wiegard und Betschart gibt es zwei Möglichkeiten zur Umsetzung in den Unternehmen: entweder erfolgt dies nach der Vogel-Strauß-Taktik, oder die Versicherer ergreifen die Chancen, die sich durch die Industrialisierung ergeben, und werden somit zu Pionieren auf diesem Gebiet.Die Gründe für diese Industrialisierungsentwicklung sieht Wilhelm Alms, zum Zeitpunkt der Aussage Vorstandsvorsitzender der Mummert+Partner Unternehmensberatung AG, wie folgt: ?Die Versicherungsbranche ist unter Druck geraten. Eine Rationalisierungswelle ist angelaufen und wird die Branche stark verändern. Um Börsenflaute, Wettbewerb und Kosten in Griff zu bekommen, sollten die Unternehmen ihre Investitionen sehr gezielt planen. Konzentration auf die richtigen Kunden und Produkte ist das Gebot der Stunde.? Treiber für diese Entwicklung sind einerseits konjunkturelle und andererseits institutionelle Faktoren. Weiterhin zu beachten sind die neuen aufsichts-rechtlichen Anforderungen nach IFRS/IAS, Solvency II, MaRisk, aber auch der immer stärker werdende Margendruck und schließlich die Risiken auf den Kapitalmärkten. Somit werden die ?strukturellen Altlasten der Versicherer an den Tag gelegt?. Folglich kann durch die Industrialisierung eine Verbesserung der Ertrags- und Kostenlage erzielt werden, das wiederum zu einer besseren Wettbewerbssituation auf dem ohnehin schon umkämpften Versicherungsmarkt führt. Daher sollten Chancen im Rahmen dieses Prozesses erkannt und auch zügig umgesetzt werden, damit Effizienz und Profitabilität weiter gesteigert werden können. Deshalb ist die Industrialisierung in der Versicherungsbranche kein Trend mehr, sondern ein notwendiger und wichtiger Faktor, um auf den Märkten heute und morgen konkurrenzfähig zu bleiben.Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung von möglichen Ansatzpunkten zur Industrialisierung innerhalb der Wertschöpfungskette und []
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.