Praktiken der Differenz

Diasporakulturen in der Zeitgeschichte, Veröffentlichungen des zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen 26

24,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835305090
Sprache: Deutsch
Umfang: 295 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 23.5 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Diaspora-Kulturen in beiden deutschen Staaten - zur Anwendbarkeit einer Kategorie. Aus dem Inhalt: Grit Jilek: Zukunft Diaspora. Simon Dubnows Vorstellungen von einer a-staatlichen jüdischen Moderne Anne Lipphardt: Diaspora - wissenschaftsgeschichtliche Annäherungen und konzeptionelle Fragen an das Forschungskonzept Tamar Lewinsky: Die Entstehung einer jüdischen Diasporakultur in den DP-Lagern Stefan Wilbricht: Diaspora in den polnischen DP-Lagern Michael Hirschfeld: Ostvertriebene Katholiken und Protestanten in Niedersachsen nach dem Zweiten Weltkrieg Katrin Steffen: Die Funktionalisierung des Verlustes: Der deutsche Nachkriegsfilm als Ort einer Diasporakultur? Petra Behrens: Die Eichsfelder Katholiken zwischen Kriegsende und Mauerbau Sagi Schaefer: Eichsfeld Loyalties Under Pressure Silke Satjukow: Fremde 'Freunde': Sowjetische Besatzer in Deutschland 1945 bis 1994 Christian Th. Müller: GIs in der Bundesrepublik Deutschland - das Beispiel Bamberg Lena Gorelik: Russen - Juden - Deutsche: Das Leben russischsprachiger Kontingentflüchtlinge im geschichtsbelasteten Dreieck Martin Sökefeld: Kaschmiris in Großbritannien Lars Amenda: Chinesische Seeleute und Migranten in Hamburg und Bremen 1880-1980

Autorenportrait

Die Herausgeberin Miriam Rürup, geb. 1973, wissenschaftliche Assistentin an der Universität Göttingen; studierte in Göttingen, Tel Aviv und Berlin. Wissenschaftliche Tätigkeiten am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin und dem Simon-Dubnow-Institut, Leipzig.

Inhalt

Aus dem Inhalt: Grit Jilek: Zukunft Diaspora. Simon Dubnows Vorstellungen von einer a-staatlichen jüdischen Moderne Anne Lipphardt: Diaspora - wissenschaftsgeschichtliche Annäherungen und konzeptionelle Fragen an das Forschungskonzept Tamar Lewinsky: Die Entstehung einer jüdischen Diasporakultur in den DP-Lagern Stefan Wilbricht: Diaspora in den polnischen DP-Lagern Michael Hirschfeld: Ostvertriebene Katholiken und Protestanten in Niedersachsen nach dem Zweiten Weltkrieg Katrin Steffen: Die Funktionalisierung des Verlustes: Der deutsche Nachkriegsfilm als Ort einer Diasporakultur? Petra Behrens: Die Eichsfelder Katholiken zwischen Kriegsende und Mauerbau Sagi Schaefer: Eichsfeld Loyalties Under Pressure Silke Satjukow: Fremde ''Freunde'': Sowjetische Besatzer in Deutschland 1945 bis 1994 Christian Th. Müller: GIs in der Bundesrepublik Deutschland - das Beispiel Bamberg Lena Gorelik: Russen - Juden - Deutsche: Das Leben russischsprachiger Kontingentflüchtlinge im geschichtsbelasteten Dreieck Martin Sökefeld: Kaschmiris in Großbritannien Lars Amenda: Chinesische Seeleute und Migranten in Hamburg und Bremen 1880-1980

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wallstein Verlag GmbH
Sascha Eckart
info@wallstein-verlag.de
Geiststr. 11
DE 37073 Göttingen