Praxishandbuch Krisenkommunikation

Von Ackermann bis Zumwinkel: PR-Störfälle und ihre Lektionen

59,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834910530
Sprache: Deutsch
Umfang: 181 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 24 x 17.2 cm
Auflage: 1. Auflage 2009
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wie entsteht eigentlich eine PR-Krise? Was muss passieren - oder unterlassen werden -, bis es zum "PR-GAU" kommt? Die Autorin untersucht zahlreiche Störfälle aus der jüngeren, insbesondere deutschen Vergangenheit, zeigt typische Muster und Gemeinsamkeiten, aber auch Besonderheiten der einzelnen Beispiele auf. Der Leser erfährt dabei auf unterhaltsame wie lehrreiche Weise, welche kommunikativen Stolpersteine es gibt - und wie er diese umgehen kann. Und wenn es zu spät sein sollte: Hinter jeder Krise steht die Chance für eine verbesserte Kommunikation.

Autorenportrait

Daniela Puttenat ist Leiterin Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, REpower Systems AG, Hamburg.

Inhalt

Was ist eine PR-Krise? Von Medien und Öffentlichkeit "Peanuts" und andere verbale Entgleisungen Es geht auch ohne Worte Image-GAUs mit Langzeitwirkung Interview mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, ehem. Shell-Vorstand Die schwierige Kunst des richtigen Brandings Von Pool-Planschern, Parteispendern und Praktikantinnen: Public Affairs Die Scherben zusammenkehren: Krise als Chance Lessons learnt? Lessons learnt

Schlagzeile

Kompakt, anschaulich, praxisnah - Beispiele kommunikativer Krisen und was Sie daraus lernen können>

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg