Beschreibung
Liebe Leserin, lieber Leser, SAP ERP ist das wichtigste ERP-System in Europa geworden und ist in allen namhaften Großfirmen vertreten mittlerweile in der Komponentenversion ECC 6.0. Den meisten ist bekannt, dass SAP ERP ein System zur Unterstützung der Finanzbuchhaltung, des Controllings, der Produktion und Logistik sowie immer h- figer auch der Personalwirtschaft ist. Überraschte Gesichter sieht man, wenn das Projektsystem angesprochen wird ein We- zeug, um Projekte in ihrem Lebenszyklus zu begleiten. SAP ERP - Praxishandbuch Projektmanagement beschreibt, wie man mit diesem Werkzeug arbeitet. Oberstes Ziel dieses Buches ist Nachvollziehbarkeit - auch in der vorliegenden zweiten Auflage. In den SAP Büchern, die ich ge- sen habe, gab es keine Beispiele oder sie waren praktisch nicht nachvollziehbar. Das lag oft daran, dass Stammdaten und Einst- lungen genutzt wurden, die in dem mir vorliegenden System nicht vorhanden waren. Daher wird in diesem Buch gleich zu Beginn ein neuer Mandant eingeführt und alle notwendigen Einstellungen vorgestellt, die für das Beispielsystem notwendig sind. In der vorliegenden zweiten, überarbeiteten Auflage, - ziehe ich mich auf das aktuelle SAP ERP-System in der Kom- nentenversion ECC 6.0. Ich hoffe sehr, dass Sie, liebe Leserin und lieber Leser, dadurch den praktischen Nutzen des Werkzeugs besser erleben können. Über Lob uns Kritik freue ich mich sehr. Zögern Sie bitte nicht mir Feedback zu senden an: buch@h-gubbels.de.
Autorenportrait
Dipl.-Inf. Holger Gubbels war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Softwaretechnologie der Universität Stuttgart. Danach wechselte er ins Projektmanagement einer Stuttgarter Softwarefirma und war an mehreren Großprojekten beteiligt. Mittlerweile ist er selbstständiger IT-Berater im Bereich Technologie und Projektmanagement.
Inhalt
Methoden des Projektmanagements.- Aufbau und Strukturen in SAP ERP.- Aufbau einer Projektstruktur in SAP ERP.- Netzpläne, Terminplanung und der Project Builder.- Projekt-Realisierung.- Projektabschluss.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.