Vergaberecht im Zeitalter der Digitalisierung

Praktikerhandbuch

44,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830551539
Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S., 224 S., 1 s/w Tab., 1 Illustr.
Format (T/L/B): 1.2 x 22.5 x 15.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2022
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung in aller Munde, aber sie kann nicht von selbst passieren. Voraussetzung sind zahlreiche Kraftanstrengungen in Bund, Ländern und Kommunen, die nur erfolgreich gemeistert werden können, wenn die benötigten Ressourcen zur Verfügung stehen. Hier kommt das Vergaberecht ins Spiel: Alles für die Digitalisierung Erforderliche muss beschafft werden. Dieser offensichtliche Zusammenhang zwischen öffentlicher Beschaffung und schneller Digitalisierung wird aber vielfach nicht erkannt.  Öffentliche Beschaffung im Sinne eines modernen Sourcings bedeutet: Agieren statt Reagieren.  Sie muss daher bereits auf höherer, strategischer Ebene ansetzen. So erhält das Vergaberecht die Chance, sich als Treiber der Digitalisierung zu beweisen. Dieses Praktikerhandbuch vermittelt die Potenziale der öffentlichen Beschaffung anhand zahlreicher Empfehlungen. - Aus der Praxis für die Praxis! - Schnell und unkompliziert qualitativ hochwertige Lösungen beauftragen! - Innerhalb von kurzer Zeit den eigenen Beschaffungserfolg steigern!

Autorenportrait

Dr. iur. Moritz Philipp Koch, geb. 1985, Promotion an der Ruhr-Universität Bochum, Regierungsdirektor bei IT.NRW, verantwortlich für Sourcing/Vergabe. Mitglied der AG EVB-IT des Bundesministeriums des Innern. Lehrbeauftragter (u. a. HSPV NRW) und Seminarleiter. Landeskonventionsbeauftragter DRK Westfalen-Lippe.

Leseprobe

Leseprobe