Französische Kultur- und Medienwissenschaft

eBook - Narr Studienbücher

Fendler, Ute/Lüsebrink, Hans-Jürgen/Walter, Klaus Peter u a
18,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823359630
Sprache: Deutsch
Umfang: 267 S., 1.59 MB
Auflage: 1. Auflage 1990
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Ziel des Bandes ist es, eine auf den Kulturraum Frankreich spezifizierte Einführung in die Medienkunde zu geben, die die Vermittlung der wichtigsten theoretischen Grundlagen und eines Analyseinstrumentariums mit der Veranschaulichung durch konkrete Fallstudien und Demonstrationsbeispiele verbindet. Die systematische Darstellung soll Studienanfängern im Bereich der Landes- und Medienkunde und der immer mehr an Bedeutung gewinnenden interkulturellen Studien eine solide und leicht fassliche Überblicksdarstellung an die Hand geben. Aus dem Inhalt: Teil I: Theoretische und methodische Grundlagen Französische Kultur- und Medienwissenschaft: systematische und historische Dimensionen (Hans-Jürgen Lüsebrink) Die Begriffe Kultur und Medien, Französische Spezifika, Gattungstheorie und Gattungsgeschichte, Kultur- und Mediengeschichte, Kulturelles und kommunikatives Gedächtnis, Rezeptions- und Wirkungsdimensionen: 'Öffentlichkeit', 'kulturelles Feld', 'Interkulturalität' und 'Kulturtransfer', Bibliographie Grundbegriffe der Semiotik (Georgette Stefani-Meyer) Standortbestimmung und Entwicklung des Begriffs, Fortsetzung der klassischen Ansätze, Der kommunikative Ansatz, Fazit, Bibliographie Teil II: Kulturelle Medien und Gattungen Printmedien (Georgette Stefani-Meyer) Allgemeine Lokalisierung, Kurzer geschichtlicher Abriss, Die aktuelle Presselandschaft in Frankreich, Gegenwärtige Tendenzen, Bibliographie Hörfunk (Klaus Peter Walter) Einführung, Zur Geschichte des Hörfunks in Frankreich, Rundfunktheorie: Materialeigenschaften und Funktionsbestimmung, Der Funktionswandel des Hörfunks: Eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Radiolandschaft in Frankreich, Bibliographie Kino und Spielfilm (Klaus Peter Walter) Einführung, Eine kleine Geschichte des französischen Spielfilms, Aspekte der Filmanalyse: Mise en scène und Montage, Der französische Kinomarkt gestern und heute: Zahlen, Fakten und Tendenzen, Bibliographie Fernsehen (Klaus Peter Walter) Einführung, Zur Geschichte des Fernsehens in Frankreich, Zur Theorie des Fernsehens: Elemente der Fernsehanalyse, Die französische Fernsehlandschaft der Gegenwart: Eine Bestandsaufnahme, Bibliographie Semi-Oralität (Hans-Jürgen Lüsebrink) Begrifflichkeiten und Strukturen, Semi-Orale Gattungen: Vom illustrierten Flugblatt zum Chanson, Theater und Theatralität, Die Wiederkehr von Körperlichkeit und Performanz, Bibliographie Intermedialität (Ute Fendler) Annäherungen an den Begriff, Geschichte intermedialer Verflechtungen in Frankreich, Ausdifferenzierung der Begrifflichkeiten, Anwendung, Tendenzen der 1980er und 1990er Jahre, Bibliographie Neue Medien: Internet und Multimedia (Christoph Vatter) Zur Entwicklung der Neuen Medien, Neue Medien in Frankreich, Begriffliche Annäherungen, Internet und andere Medien, Problemfelder und Perspektiven, Bibliographie Nachwort Herausforderungen und Perspektiven einer französischen Kultur- und Medienwissenschaft (Ute Fendler / Christoph Vatter)

Inhalt

es Bandes ist es, eine auf den Kulturraum Frankreich spezifizierte Einfuhrung in die Medienkunde zu geben, die die Vermittlung der wichtigsten theoretischen Grundlagen und eines Analyseinstrumentariums mit der Veranschaulichung durch konkrete Fallstudien und Demonstrationsbeispiele verbindet. Die systematische Darstellung soll Studienanfangern im Bereich der Landes- und Medienkunde und der immer mehr an Bedeutung gewinnenden interkulturellen Studien eine solide und leicht fassliche Uberblicksdarstellung an die Hand geben. Aus dem Inhalt: Teil I: Theoretische und methodische Grundlagen Franzosische Kultur- und Medienwissenschaft: systematische und historische Dimensionen (Hans-Jurgen Lusebrink) Die Begriffe Kultur und Medien, Franzosische Spezifika, Gattungstheorie und Gattungsgeschichte, Kultur- und Mediengeschichte, Kulturelles und kommunikatives Gedachtnis, Rezeptions- und Wirkungsdimensionen: 'Offentlichkeit', 'kulturelles Feld', 'Interkulturalitat' und 'Kulturtransfer', Bibliographie Grundbegriffe der Semiotik (Georgette Stefani-Meyer) Standortbestimmung und Entwicklung des Begriffs, Fortsetzung der klassischen Ansatze, Der kommunikative Ansatz, Fazit, Bibliographie Teil II: Kulturelle Medien und Gattungen Printmedien (Georgette Stefani-Meyer) Allgemeine Lokalisierung, Kurzer geschichtlicher Abriss, Die aktuelle Presselandschaft in Frankreich, Gegenwartige Tendenzen, Bibliographie Horfunk (Klaus Peter Walter) Einfuhrung, Zur Geschichte des Horfunks in Frankreich, Rundfunktheorie: Materialeigenschaften und Funktionsbestimmung, Der Funktionswandel des Horfunks: Eine Bestandsaufnahme der gegenwartigen Radiolandschaft in Frankreich, Bibliographie Kino und Spielfilm (Klaus Peter Walter) Einfuhrung, Eine kleine Geschichte des franzosischen Spielfilms, Aspekte der Filmanalyse: Mise en scene und Montage, Der franzosische Kinomarkt gestern und heute: Zahlen, Fakten und Tendenzen, Bibliographie Fernsehen (Klaus Peter Walter) Einfuhrung, Zur Geschichte des Fernsehens in Frankreich, Zur Theorie des Fernsehens: Elemente der Fernsehanalyse, Die franzosische Fernsehlandschaft der Gegenwart: Eine Bestandsaufnahme, Bibliographie Semi-Oralitat (Hans-Jurgen Lusebrink) Begrifflichkeiten und Strukturen, Semi-Orale Gattungen: Vom illustrierten Flugblatt zum Chanson, Theater und Theatralitat, Die Wiederkehr von Korperlichkeit und Performanz, Bibliographie Intermedialitat (Ute Fendler) Annaherungen an den Begriff, Geschichte intermedialer Verflechtungen in Frankreich, Ausdifferenzierung der Begrifflichkeiten, Anwendung, Tendenzen der 1980er und 1990er Jahre, Bibliographie Neue Medien: Internet und Multimedia (Christoph Vatter) Zur Entwicklung der Neuen Medien, Neue Medien in Frankreich, Begriffliche Annaherungen, Internet und andere Medien, Problemfelder und Perspektiven, Bibliographie Nachwort Herausforderungen und Perspektiven einer franzosischen Kultur- und Medienwissenschaft (Ute Fendler / Christoph Vatter)

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.