Beschreibung
Die menschliche Stimme ist das sensibelste und empfindlichste aller Instrumente. Nur mit schonendem und verantwortungsvollem Einsatz über Jahrzehnte hinweg kann man sie gesund und leistungsstark erhalten. Stimmtraining im Chor und diese Einsingübungen können einen wertvollen und anhaltenden Beitrag zur Erreichung dieses Ziels leisten. Es ist unerlässlich, dass man den Chorsängern immer wieder erklärt, wie wichtig diese Einsingübungen sind. Nämlich genauso wichtig wie das Aufwärmen eines Sportlers zu Beginn eines Trainings oder vor einem Wettkampf. Wenn auch der Einzelne am Anfang bei sich keine allzu großen Fortschritte wahrnimmt, wird die Summe der kleinen Verbesserungsschritte beim einzelnen Chorsänger den Gesamtchorklang erheblich verbessern. Ermüdungserscheinungen werden seltener, und das Volumen und der Klang des Chores werden an Intensität, Homogenität und Farbigkeit gewinnen. Außerdem wird die Stimme tragfähiger, geschmeidiger und widerstandsfähiger. Wichtig ist, dass sich der Chorleiter intensiv mit seiner eigenen Stimme beschäftigt, denn alle vorgeschlagenen Übungen sollte er an seiner eigenen Stimme mehrmals ausprobieren, bevor er vor den Chor tritt. Er sollte nur solche Übungen einsetzen, mit denen er selber auch gut zurechtkommt. Schwierigkeitsgrad: 2
Autorenportrait
Klaus Heizmann wurde 1944 in Haan/Rheinland geboren. Nach dem Studium an der Landeskirchenmusikschule in Düsseldorf absolvierte er ein zusätzliches Studienjahr in Fort Wayne, Indiana/USA. 1968 begann er seine vielseitige Tätigkeit als Chor- und Orchersterdirigent, Komponist und Musikproduzent. Er lebt mit seiner Familie in Wiesbaden und leitet dort das "Haus der Musik".
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Schott Music GmbH & Co. KG
info@schott-music.com
Weihergarten 5
DE 55116 Mainz