Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795427221
Sprache: Deutsch
Umfang: 1140 S., 396 s/w Illustr., 21 farbige Illustr., 2
Format (T/L/B): 8.1 x 30.5 x 21.9 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Grabbauten dienten nicht nur dem Gedächtnis an eine Person, sondern auch der Familienrepräsentation. Die Übernahme bzw. Transformation römischer Statussymbole durch Einheimische in den Provinzen ist daher ein Gradmesser der Romanisierung. Die Adaption mediterraner Formen kann ein Bruch mit indigenen Traditionen bedeuten oder - im Gegenteil - in bestimmter Auswahl ein Mittel sein, um traditionelle Werte und Muster in einem zeitgemäßen Präsentationsrahmen zu kommunizieren.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Schnell & Steiner GmbH
f.weiland@schnell-und-steiner.de
Leibnizstraße 13
DE 93055 Regensburg