Kein Befund und trotzdem krank?

eBook - Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt

24,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783794568901
Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S., 3.08 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Eingebildete Kranke?Der Umgang mit Patienten mit unklaren Körperbeschwerden gilt als anstrengend, ihre Behandlung als frustrierend. Aber das muss nicht sein!Dieses Praxisbuch bietet praktische Anregungen und Beispiele für eine gelingende Kommunikation und Interaktion mit dieser Patientengruppe. Einfache Gesprächsführungstechniken, eine konsequente biopsychosoziale Simultandiagnostik und eine bewältigungsorientierte Therapie nach dem Prinzip weniger ist mehr sind auch im turbulenten Praxisalltag gut umsetzbar und oft erstaunlich wirksam.Unklare Kopf- oder Rückenschmerzen? Erschöpfung? Verdauungsprobleme? Das Feld der somatisch nicht hinreichend erklärten Körperbeschwerden ist weit, die Patientengruppe eine der größten mit rund 2025% in der allgemeinmedizinischen und 50% in der somatisch-fachärztlichen Praxis.Mit konkreten Formulierungsvorschlägen, Denkanstößen, Gesprächsbeispielen und der Darstellung von Behandlungsansätzen geben die beiden erfahrenen Autoren wertvolle Anregungen, um die Herausforderungen im täglichen Umgang mit den Betroffenen erfolgreich zu meistern.KEYWORDS: Somatoforme Beschwerden, nicht-spezifische Beschwerden, funktionelle Beschwerden, Patientengespräch, Diagnostik, Diagnose, psychosomatisch, Psychosomatik, somatopsychisch, Anamnese, biopsychosozial, Simultandiagnostik, somatic symptom disorder, bodily distress disorder, Umgang mit Patienten, unklare Beschwerden, kein Befund, chronische Schmerzen, eingebildete Kranke, Simulant

Autorenportrait

Constanze Hausteiner-Wiehle, PD Dr. med., Fachärztin für Psychosomatische Medizin, BG-Unfallklinik Murnau, AG Körperbeschwerden, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München.Peter Henningsen, Prof. Dr. med., seit 2005 Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München; Arbeitsschwerpunkt somatoforme/funktionelle Störungen und Neuro-Psychosomatik.

Inhalt

US DEM INHALT Haltung, Gesprächsführung, Partizipation Grundregeln der Gesprächsführung Umgang mit "schwierigen" Patienten Biopsychosoziale Simultandiagnostik Formulierungstipps Diagnosestellung und Diagnosemitteilung Therapieansätze Begleitung und Behandlung Praxisorganisation

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.