Sportunternehmen gründen und führen

Grundlagen, Fallbeispiele, Werkzeugkasten

54,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783791034249
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Format (T/L/B): 2 x 24.5 x 17.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2015
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Welche Vorbereitungen können während einer sportlichen Karriere getroffen werden, um später eine Managementtätigkeit einzuschlagen? Wie lassen sich Produkt- und Dienstleistungsideen mit Sportbezug in erfolgreiche Unternehmen wandeln?Das Buch liefert einen Überblick über aktuelle Forschungserkenntnisse zu Sportmanagement, -entrepreneurship und -ausbildung und analysiert die Spielregeln anhand von Fallbeispielen: Selbstvermarktung von Topsportlern (u.a. Markus Ryffel), erfolgreiche Unternehmensgründungen ehemaliger Berufssportler (u.a. Simon Jacomet, Skisport/Zai AG) und sportnahe Start-ups von Jungunternehmern (u.a. Crowdfunding/fairplaid GmbH). Die "Lessons learned" aus den Fallstudien liefern die Komponenten für den praxisorientierten "Werkzeugkasten Sportmanagement".

Autorenportrait

Prof. Dr. Wolfgang Jenewein ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Direktor der Forschungsstelle für Customer Insight sowie des Executive MBA. Er lehrt Leadership und Entrepreneurship an den Universitäten St. Gallen und Aachen. Darüber hinaus berät er internationale Konzerne zum Thema Führung und Kultur und arbeitet mit diversen Hochleistungsteams (u.a. aus der Fußball-Bundesliga) zusammen.

Leseprobe

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot. Leseprobe

Schlagzeile

Leitlinien des modernen Sportmanagements gepaart mit aktuellen Forschungserkenntnissen und "Lessons learned". Ergänzt wird das Werk um Fallstudien von Hochleistungssportlern und Unternehmensgründern.>

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Schäffer-Poeschel Verlag für Wirt­schaft · Steuern · Recht G
service@schaeffer-poeschel.de
Reins­burgstr. 27
DE 70178 Stuttgart