Der Brief an Philemon

Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (Koproduktion mit Patmos) XVIII, - Neue Folge

40,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783788731076
Sprache: Deutsch
Umfang: 193 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 24 x 16.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2017
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Philemonbrief bringt wie kaum ein anderer Brief des Paulus auf den Punkt, worum es im Christentum (das in der Zeit des Paulus noch nicht so genannt wurde) eigentlich geht: um eine im Glauben begründete und durch den Glauben provozierte Veränderung sozialer Beziehungsnetze innerhalb eines gesellschaftspolitisch ganz anders geprägten Raumes. Der Text, der ursprünglich das Begleitschreiben war, mit dem Paulus einen entflohenen Sklaven zu seinem Herrn zurückgeschickt hat, versucht die Geleise dafür zu legen, dass der Sklavenherr mit dem Sklaven ab sofort wie mit einem Bruder umgeht - ganz einfach deshalb, weil der Sklave gläubig geworden ist und sich hat taufen lassen, gemäß Gal 3,27f. also zu den 'Söhnen Gottes' gehört, unter denen die für die Antike typische Einteilung der Menschen in 'Sklaven' und 'Freie' nicht mehr gilt. Damit zeigt der Philemonbrief exemplarisch, wie Paulus als theologischer Diplomat erster Garnitur um die praktische Umsetzung der Konsequenzen seines Evangeliums im Haushalt eines reichen Christen sein ganzes Können einsetzt.Der vorliegende Kommentar analysiert das Schreiben unter diesen Leitgedanken philologisch (dem griechischen Urklang auf der Spur), epistemologisch (im Blick auf die Briefschreibgewohnheiten der Zeit), sozialgeschichtlich (im Blick auf den gesellschaftlichen Kontext) und - typisch für den EKK - wirkungsgeschichtlich (fokussiert auf besonders wichtige Brennpunkte).

Autorenportrait

Dr. theol. Martin Ebner ist Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen