39,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662634073
Sprache: Deutsch
Umfang: 6.82 MB
Auflage: 1. Auflage 2021
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses Buch schlägt für geschichtlich wie auch an der Natur interessierte Leserinnen und Leser den Bogen von der Historie, der Entstehung der Forstbotanik und der Entwicklung von Xylotheken bis zu den heutigen waldpädagogischen Ansätzen.

Im ersten Abschnitt lernen Sie die wichtigsten Waldbäume anhand historischer Quellen vom Keimling, den Wurzeln, der Knospe bis zur Frucht und bis zu ihrem Holz kennen. Die detaillierten Beschreibungen der forstlich relevanten Laub- und Nadelbäume enthalten die ganze Naturgeschichte des jeweiligen Baumes und benennen auch deren Schädlinge. Zugleich erfahren Sie, wie sich die Bewirtschaftung von Bäumen im Forstbetrieb von der reinen Ökonomie zur Ökologie unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit entwickelt hat.

Einen zweiten Schwerpunkt bilden die Beschreibungen und Anleitungen zu einem Baum-Herbarium nach den historischen Vorbildern der Xylotheken, die noch heute in Naturkundemuseen zu bewundern sind. Die eigene Anlage eines solchen Baum-Herbariums (in buchförmigen Holzkästen) erfolgt über eine Vegetationsperiode. Sie ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit über die Botanik des jeweiligen Baumes u.a. zu Knospen, Blüten, Blättern (auch Herbstlaub), Früchten, Rinde und Holz unabhängig von der Jahreszeit durch eigene Anschauung zu informieren, wozu auch die Digitalmikroskopie zum Einsatz kommt.


Autorenportrait

Georg Schwedt war bis zu seiner Emeritierung 2006 Professor für Analytische Chemie an der TU Clausthal und hat sich auch mit der Waldschadensforschung beschäftigt. Er ist Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher.

Inhalt

1. Einleitung.- 2. Einführung in die Forstbotanik.- 3. Der Baum im Wald.- 4. Laubbäume.-  5. Nadelbäume.- 6. Vom Baum-Herbarium zur Xylothek.- 7. Forstbotanische Gärten und Arboreten in Deutschland.- 8. Literaturverzeichnis.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.