Geschichte der Chemie Band 2 - 19. und 20. Jahrhundert

eBook

99,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662558027
Sprache: Deutsch
Umfang: 6.82 MB
Auflage: 1. Auflage 2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses Werk umfasst in zwei Bänden die gesamte Geschichte der Chemie von den Anfängen der Zivilisation bis hin zum 20. Jahrhundert. Es füllt in seiner umfassenden Darstellung eine Lücke in der Chemiegeschichtsschreibung, indem es den Wandel und das verbindende Element der Chemie im Laufe der Jahrhunderte beschreibt  und dabei aktuelle Forschungsergebnisse integriert.

Die Einteilung in drei Epochen bildet den Rahmen, in den die Kapitel des Werkes eingeordnet sind: beginnend von der Chemie des Altertums und Mittelalters (frühe Chemie), über die Chemie des 16. bis 18. Jahrhunderts (neuzeitliche Chemie) bis zu der Chemie des 19. und 20. Jahrhunderts (moderne Chemie).

Der vorliegende zweite Band behandelt die moderne Chemie vom 19. und 20. Jahrhundert. Er beschreibt die vielseitigen Fakten und Tendenzen, die diese kennzeichnet: die Entwicklung von der Idee massiver Atome bis zu den Elementarteilchen, die Erforschung der Lebensvorgänge, die Ordnungssysteme für die Elemente und die organischen Verbindungen, die Entwicklung zahlreicher analytischer Verfahren und die Entstehung neuer Teilgebiete der Chemie. Auch die chemische Industrie, die Ausbildung und das Berufsbild des Chemikers kommen hier zur Sprache.

Der Autor zeigt mit diesem Werk, wie die Chemie in ihrem geschichtlichen Verlauf einem ständigen Wandel unterlag und die Welt verwandelt hat. Das Buch ist verständlich geschrieben, ohne dabei die Begriffssprache des Chemikers zu verleugnen. Studierenden, Wissenschaftshistorikern und interessierten Lesern wird damit die Faszination für diese Naturwissenschaft und deren Entwicklung vermittelt.

Autorenportrait

Prof. Dr. Jost Weyer, 1936 in Hamburg geboren, studierte Chemie an der Universität Hamburg und promovierte dort 1967 in Organischer Chemie. Anschließend war er über 30 Jahre am Hamburger Institut für Geschichte der Naturwissenschaften tätig, seit 1977 als Professor. Von 1979-1990 war er Vorsitzender der Fachgruppe Geschichte der Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Sein Engagement für die Chemiegeschichte zeigt sich auch in der Forschung und der daraus resultierenden Dauerausstellung über Graf Wolfgang II. von Hohenlohe und die Alchemie, die seit dem Jahr 2000 im Schloss Weikersheim zu besichtigen ist.

Inhalt

Stöchiometrische Gesetze.- Atom- und Molekulartheorie.- Elektrochemie.- Klassifikation der Elemente im Periodensystem.- Theorien der chemischen Bindung.- Organische Chemie.- Stereochemie.- Chemische Industrie.- Beruf des Chemikers.- Physikalische Chemie.- Chemische Kinetik.- Analytische Chemie.- Biochemie.- Struktur und Umwandlungen des Atoms.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.