Aktuelle Managementstrategien zur Erweiterung der Erlösbasis von Krankenhäusern

eBook - Mit innovativen Versorgungsansätzen zur Erlösoptimierung

39,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658173500
Sprache: Deutsch
Umfang: 6.08 MB
Auflage: 1. Auflage 2017
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Nach vollzogener Etablierung der Vergütung gemäß der DRG-Klassifikation richtet das Fachbuch den Blick über das Krankenhausbudget hinaus auf erweiterte Erlös- und Einnahmequellen. Sich als Krankenhaus derartige Finanzierungsquellen zu erschließen ist anspruchsvoll, bedarf eines umsichtigen Managements und nicht zuletzt einer gewissen Findigkeit. Im Sammelband kommen Experten zu Wort, die sich um die Erschließung solcher Finanzierungsquellen verdient gemacht haben. Die Autoren stellen verschiedene Erlösquellen vor. Das Buch zeigt den Handlungsrahmen und diskutiert Herausforderungen sowie Lösungsansätze.

Autorenportrait

Prof. Dr. rer. pol. Hans-R. Hartweg lehrt an der Hochschule RheinMain in den gesundheitsökonomischen Studiengängen im Bachelor- und Masterprogramm.
Marcus Proff leitet das Referat Krankenhäuser und Pflegeausbildung beim Caritasverband für die Diözese Münster.
Dr. med. Christian Elsner (MBA) arbeitet als geschäftsführender Direktor am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck.
Rolf Kaestner (Dipl. Volkswirt) leitet verschiedene Projekte für Träger im Gesundheitswesen sowie in der Entwicklungszusammenarbeit.
Karin Agor (M.A., M.Sc.) ist Vertragsreferentin bei der Knappschaft Bahn See und Dozentin in den Studiengängen Consumer Health Care bzw. Management und Ökonomie im Gesundheitswesen.
Prof. Dr. rer. pol. Andreas Beivers ist Studiendekan für Gesundheitsökonomie an der Hochschule Fresenius in München.

Inhalt

Ambulante Notfallversorgung im Krankenhaus: lukrative Erlösquelle oder lästiger Kostenfaktor?.- Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) im Krankenhaus Zielsetzung, Rahmenbedingungen und Vergütungssystematik.- Ambulante Operationen am Krankenhaus.- Strategien für die ambulante Versorgung im Krankenhaus - Erfahrungsbericht über erlösträchtige Optimierungsansätze in den Krankenhausambulanzen.- Erlösoptimierung bei gleichzeitiger Kostenflexibilisierung durch kooperierende Vertrags- und Belegärzte mittels vernetzter Online-OP- und Kapazitätensteuerung.- Portalkliniken als Eintrittsoption für Krankenhäuser in vertragsärztliche und selektivvertragliche Versorgungsformen.- Wahl- und Selbstzahlerleistungen als außerbudgetäre Erlösquelle.- Erweiterte Erlösoptionen durch das Management rund um die Versorgung von Patientinnen und Patienten aus dem Ausland.- Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) nach § 116b SGB V.- Risk Sharing Modell mit Industriepartnern - Integrierte Versorgung Telekardiologie.- Aktueller Stand der Krankenhauslabormedizin mit den damit verbundenen Möglichkeiten zur Generierung von extrabudgetären Erlösen.- Tertiärer Sektor als potenzielle, zusätzliche Einnahmequelle für Krankenhäuser.- Merchandising, Sponsoring, Werbung und Co.- Fundraising als alternative Finanzierungsquelle für Krankenhäuser jenseits der Erlösbudgets.- Akquise von Drittmitteln als Einnahmequelle für Krankenhäuser.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.