Beschreibung
Traugott Roser macht sich auf den Weg. 800 Kilometer läuft er von Saint-Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago de Compostela. Ehrlich und authentisch, humorvoll und nachdenklich erzählt der Theologe von seinen Erlebnissen und Widerfahrnissen auf dem Jakobsweg seiner Lust am Wandern und Genießen, der körperlichen Anstrengung und vor allem den Menschen, denen er begegnet. Für Traugott Roser ist die Begegnung mit den Menschen das eigentliche Geheimnis des Jakobswegs. Je mehr Aufmerksamkeit er ihnen schenkt, desto mehr kommt er sich selbst auf die Spur. Da sind der 23-jährige südkoreanische Student, der immer ein passendes Zitat aus "Bohemian Rhapsody" parat hat, die Schweißerin aus der kanadischen Schwermetallindustrie, der Biker aus Oldenburg oder eben wundersame Begegnungen, wie die bei Kilometer 410, als er Jesus trifft. Am Ziel angekommen fühlt sich Traugott Roser wie im Paradies oder genauer: in einem dreitägigen Rausch, der ihn in eine Punkbar und eine Disco und schließlich zu den Reliquien des Heiligen Jakobus führt.
Ein Buch voller Sprachwitz und Selbstironie, Ehrlichkeit und einer unbändigen Freude an überraschenden Begegnungen.
Autorenportrait
Traugott Roser, evangelischer Pfarrer, ist seit 2013 Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Seelsorge, Spiritual und Palliative Care sowie Liturgik und Pastoraltheologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zwischen 2010 und 2013 hatte er die europaweit erste Stiftungsprofessur für Spiritual Care an der Medizinischen Fakultät der LMU München inne. Zuvor war er als Seelsorger in den Bereichen Palliative Care, Krankenhaus und Altenheim tätig. Er ist berufenes Mitglied im Bayerischen Ethikrat, der Ethikkommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe, der Ständigen Konferenz für Seelsorge beim Rat der EKD, der Liturgischen Konferenz der EKD und des Theologischen Ausschusses der Evangelischen Kirche der Union. Weitere Mitgliedschaften sind die Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie, die European Academy of Religion und die American Academy of Religion, sowie Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin und die Deutsche Gesellschaft für Pastoraltheologie. 2021 wurde er mit dem Sonderpreis des Wichernpreises der Diakonie Deutschland ausgezeichnet.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.