Asthma bronchiale im Kindesalter

49,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642636028
Sprache: Deutsch
Umfang: xiii, 323 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 23.5 x 15.7 cm
Auflage: 3. Auflage 1999
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe1 Definition und Einteilung.- 1.1 Definition.- 1.2 Einteilung.- Literatur.- 2 Epidemiologie.- 2.1 Prävalenz.- 2.2 Disponierende Faktoren.- 2.2.1 Obstruktive Säuglingsbronchitis.- 2.2.2 Genetische Aspekte.- 2.2.3 Einfluß von Ernährung und Umwelt.- 2.2.4 Zusätzliche atopische Erkrankungen.- 2.2.5 Soziale und familiäre Aspekte.- 2.3 Verlauf und Mortalität.- Literatur.- 3 Pathogenese.- 3.1 Allergie - Atopie.- 3.1.1 Immunologische Grundlagen der allergischen Reaktion.- 3.1.2 Zusammenspiel von IgE und seinen Rezeptoren.- 3.1.3 Inhalative Allergien.- 3.1.4 Nahrungsmittelallergien.- 3.2 Nervöse und neurohumorale Einflüsse.- 3.2.1 Sympathische Innervation.- 3.2.2 Cholinerge Innervation.- 3.2.3 Nichtadrenerge, nichtcholinerge Mechanismen und Neuropeptide.- 3.2.4 Rezeptorstrukturen.- 3.2.5 Molekulare Mechanismen der Signalaktivierung.- 3.2.6 Verteilung von Rezeptoren.- 3.2.7 Pathologie des autonomen Nervensystems.- 3.3 Stickoxid (NO).- 3.4 Leukotriene.- 3.5 Infekte.- 3.6 Sinusitis und Asthma; Sinubronchitis.- 3.7 Hyperreagibles Bronchialsystem.- 3.8 Anstrengungsasthma.- 3.9 Psychische Faktoren.- 3.10 Andere Auslösefaktoren.- Literatur.- 4 Klinische Erscheinungsformen.- 4.1 Asthma im symptomfreien Intervall, intermittierendes und chronisches Asthma.- 4.2 Status asthmaticus.- Literatur.- 5 Diagnostik.- 5.1 Anamnese.- 5.2 Körperliche Untersuchung.- 5.3 Röntgenuntersuchung.- 5.4 Allergietests.- 5.4.1 Hauttests.- 5.4.2 Bestimmung von Gesamt-und allergenspezifischen IgE.- 5.4.3 Histaminfreisetzung aus Basophilen.- 5.5 Lungenfunktionsuntersuchung.- 5.5.1 Volumina und Flüsse.- 5.5.2 Atemwegswiderstand.- 5.5.3 Steifheit der Lunge.- 5.5.4 Gastransferfunktion der Lunge.- 5.5.5 Pathophysiologische Änderungen der Lungenfunktion und Asthmaschweregrad.- 5.6 Monitoring der Entzündungsreaktion der Atemwege.- 5.7 Untersuchung der Reagibilität der Atemwege.- 5.8 Untersuchungen zur Differentialdiagnostik.- Literatur.- 6 Therapie.- 6.1 Medikamentöse Therapie.- 6.1.1?-Sympathomimetika.- 6.1.2 Theophyllin.- 6.1.3 Atropinabkömmlinge.- 6.1.4 Dinatrium cromoglicicum (DNCG).- 6.1.5 Nedocromil-Natrium.- 6.1.6 Ketotifen.- 6.1.7 Glukokortikoide.- 6.1.8 Antileukotriene.- 6.1.9 Mukolytika/Expektoranzien.- 6.1.10 Andere Therapieprinzipien.- 6.2 Aerosolapplikation.- 6.2.1 Charakteristika von Aerosolen.- 6.2.2 Aerosolerzeugung.- 6.2.3 Aerosoldeposition.- 6.2.4 Praxis der Inhalationstechnik.- 6.2.5 Patientencompliance.- 6.3 Antigenelimination.- 6.4 Immuntherapie - Hyposensibilisierung.- 6.4.1 Wirkungsmechanismen.- 6.4.2 Klinische Anwendung und Erfolgskriterien.- 6.5 Psychotherapie.- 6.6 Asthmaverhaltenstraining - Grundlagen der Patientenschulung mit Kindern und Jugendlichen.- 6.6.1 Ziele pädiatrischer Asthmaschulungsprogramme.- 6.6.2 Pädiatrische Schulungsprogramme in Deutschland.- 6.6.3 Welche asthmatypischen Problembereiche bei einer Schulung sind zu berücksichtigen?.- 6.6.4 Formale Voraussetzungen.- 6.6.5 Evaluation pädiatrischer Asthmaschulungsprogramme.- 6.7 Generelle Anwendung der therapeutischen Prinzipien.- 6.7.1 Präventive Langzeittherapie.- 6.7.2 Therapie des Asthmaanfalls und des Status asthmaticus.- Literatur.