Beschreibung
Die 4. Auflage des Lexikon der Infektionskrankheiten des Menschen" reflektiert den enormen Zuwachs des mikrobiologischen und klinischen Wissens: neu beschriebene Erregerspezies, neu entdeckte Resistenzmechanismen, neue Impfstoffe und Antibiotika, neue diagnostische Verfahren. Alle Krankheitserreger des Menschen Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten - sind in alphabetischer Systematik beschrieben. Die Kapitel wurden durchgängig neu strukturiert, mit stärkerer Gewichtung auf klinisch relevante Fakten wie Diagnostik und Therapie, Prävention und Ausbruchsmanagement. Alle Kapitel wurden von hochkarätigen Spezialisten geschrieben; zahlreiche neue Autoren sind dabei. Mit Essaykapiteln zu hochaktuellen Querschnittthemen der modernen Infektiologie sowie Beiträgen zu Erkrankungen mit multiplen Erregerspektrum. Darüber hinaus finden Sie Verbreitungskarten der wichtigsten Erreger, ausführliche Angaben zu Referenzzentren, Expertenlaboratorien, aktuelle Web-Adressen und die neueste Schlüsselliteratur. Die beiliegende CD-ROM ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die gewünschten Informationen.
Autorenportrait
Prof. Dr. Gholamreza Darai
Institut für Medizinische Virologie, Universität Heidelberg
Dr. Michaela Handermann
Nephrologie, Universität Heidelberg
Prof. Dr. Dr. Hans-Günther Sonntag
Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie, Universität Heidelberg
Prof. Dr. Lothar Zöller
Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München
Inhalt
Vorwort.- Infektionskrankheiten von A - Z aus den Gebieten Parasitologie, Virologie, Mykologie und Bakteriologie.- Essays: Antibiotikaresistenz: Entstehung, Mechanismen und klinische Bedeutung.- Bioterrorismus: infektiologische Aspekte.- Endokarditis, infektiöse.- Harnwegsinfektionen.- Hightech in der Infektiologie: Diagnose und Therapie.- Humanes Metapneumonievirus (hMPV).- Infektionskrankheiten weltweit: Epidemiologie, Erfassung, Surveillance.- Influenzavirus A/H1N1/2009: ein Überblick vom Ausbruch bis zur Vakzination.- Meningitis/Enzephalitis.- Mikrobiologische Labordiagnostik: Verlässlichkeit und Grenzen.- NDM-1 (Neu-Delhi Metallo-Beta-Laktamase-1): Ein bakterieller Mechanismus zur Multiresistenzbildung gegen Antibiotika.- Neue Infektionserreger mit pandemischem Potential: Ursache - Verbreitung - Management.- Nosokomiale Infektionen.- Optische und Elektronenmikroskopische Detektion: Erregerschnelldiagnostik, hochauflösende Lichtmikroskopie und Live-Cell-Imaging.- Pneumonie.- Reiseimpfungen und allgemein empfohlene Impfungen.- Sepsis.- Virusätiologie des Sudden Infant Death Syndrome.-Verzeichnis der Leitsymptome.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.