Beschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn im Zusammenhang mit Machiavellis Principe von Tugenden die Rede ist, so vermag dies imersten Moment befremdlich erscheinen, da Machiavelli doch lange Zeit als der klassische Lehreraller ruchlosen Machtpolitiker galt, die allein nach dem eigenen Machtkalkül und der Staatsräsonhandelten und deren Tugendhaftigkeit doch zumindest bezweifelt werden konnte.Nichtsdestotrotz enthält der Principe eine klare moralische Komponente, die nicht mit demVortäuschen von erwünschten Tugenden, um die Untertanen zu täuschen, endet. Machiavelli weißsehr wohl um gesellschaftlich erwünschte und unerwünschte Eigenschaften eines Privatmenschenund stellt die Sinnhaftigkeit dieser Eigenschaften in ihrem privaten Zusammenhang auch nicht inAbrede.Allein, er beschäftigt sich im Principe mit der Welt der Politik und der Macht. Und hier geltenseiner Ansicht nach andere Spielregeln als im Privatleben. Deshalb können Tugenden, die einemMenschen privat auszeichnen, in diesem Machtkontext schädlich sein, weshalb Machiavelli sie alsunerwünscht betrachtet. In dieser kurzen Arbeit soll dargestellt werden, was den TugendbegriffMachiavellis ausmacht und welche Auswirkungen dies auf eine im eigentlichen Sinnemachiavellistische Politik hat. Als Quelle dienen vor allem die Kapitel 15 bis 19 des Principe, indenen Machiavelli sich ausführlich mit nützlichen und schädlichen Eigenschaften eines Herrschersauseinander setzt.Letztendlich soll so ein Katalog von erwünschten Eigenschaften entstehen, die nach MachiavellisAnsicht ein uomo virtuoso besitzen sollte. Gleichzeitig soll dokumentiert werden, dass Machiavelli,wenn er im Principe von virtù und Tugenden spricht, eine eigene Definition von Tugend mit einemeigenen Bezugssystem anwendet, welches nicht deckungsgleich mit dem gemeinhin verwendetenmoralischen Bezugssystem ist, so dass sich seine beschriebenen Regeln des politischen Machtspielsletztlich nur schwer mit dem herkömmlichen moralischen Tugendbegriff beurteilen lassen können.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.