Die Migration von IPv4 auf IPv6 - brauchbare Alternative oder erforderlicher Wandel?

eBook

15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640445615
Sprache: Deutsch
Umfang: 26 S., 1.39 MB
Auflage: 1. Auflage 2009
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt befindet sich wieder einmal in einem radikalen Wandel. Nachdem Ende des 18. Jahrhunderts mechanische Systeme, wie die Dampfmaschine, die industrielle Revolution einleiteten, über die Einführung arbeitsteilig organisierter Produktionsformen im 19. Jahrhundert bis hin zur Etablierung postindustrieller Dienstleistungsgesellschaften lautet die Leitlinie seit Ende des letzten Jahrhunderts weltweite Vernetzung und Digitalisierung.Sowohl bei dem privaten Nutzer als auch bei Unternehmen nimmt der Bedarf an Informations- und Datenaustausch immer neue Ausmaße an. Das Abrufen von Geschäftsständen oder kritischen Unternehmensinhalten weltweit mittels eines Mausklicks ist ebenso zur Selbstverständlichkeit geworden wie die Möglichkeit, Freunden und Bekannten binnen Sekunden persönliche Nachrichten zukommen zulassen oder am heimischen PC Inhalte unterschiedlichster Art des World Wide Webs zu beziehen. Wesentliches Fundament dieser Entwicklung zur Informationsgesellschaft ist das Internet.Dieses basiert in seiner bisher gebräuchlichsten Form auf dem Internet-Protokoll Version 4 (IPv4) von 1981 und hat bisher keine grundlegenden Änderungen erfahren. Branchenkenner sehen in Anbetracht der Tatsache, dass das Internet stetig neue Aufgabenfelder übernimmt und neue Verwendungsmöglichkeiten bereitstellt, das Internet in seiner bisherigen Beschaffenheit an den Grenzen seiner Kapazität und funktionalen Möglichkeiten angekommen. Daher wird die Migration des Systems von IPv4 auf das Internet-Protokoll Version 6 (IPv6) angestrebt.Diese Arbeit soll im Folgenden sowohl die wesentlichen Veränderungen zwischen den Protokollen darstellen als auch mögliche Varianten einer technischen Umstellung aufzeigen. Zudem setzt sie sich kritisch mit der Frage auseinander, ob es sich bei der neuen Version um eine lohnenswerte Verbesserung handelt, die dem entstehenden Kostenaufwand einer Wandlung gerecht wird. Ferner wird untersucht, ob es angesichts eines andauernden exponentiellen Wachstums des Internets in Hinsicht auf einendrohenden Kapazitätskollaps überhaupt möglich wäre, auf eine Umstellung auf IPv6 zu verzichten.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.