Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, University of Sussex, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Publikation der zu untersuchenden Erzählung hat in der literaturkritischen Öffentlichkeit zahlreiche spekulative Interpretationen hervorgerufen. Der Autor Heinrich Böll sah sich daher veranlasst, u. a. [z]ehn Jahre später [in] ein[em] Nachwort Stellung zu beziehen. So dementiert er beispielsweise das Gerücht, diese Erzählung wäre ein Terroristen-Roman mit dem Hinweis: Es gibt in dieser Erzählung nicht einen einzigen Terroristen, auch keine Terroristin; was es allerdings gibt, das sind des Terrorismus Verdächtige. Vermutlich um ähnlichen Irrtümern vorzubeugen, leistet Böll Interpretationshilfe: Titel, Untertitel, Motto, diese drei scheinbaren Kleinigkeiten, sind wichtige Bestandteile der Erzählung. Sie gehören dazu. [...] Wer sich mit dieser Erzählung beschäftigt, sollte sich zunächst mit diesen drei vorgesetzten Elementen beschäftigen, sie sind schon fast eine Interpretation. Entsprechend diesem programmatischen Anspruch Bölls soll in der vorliegenden Arbeit der Versuch unternommen werden, die Erzählung in Bezug auf die wesentlichen Aspekte dieser vorgesetzten Elemente zu analysieren. So wird in Kapitel II der unmittelbare Entstehungshintergrund der Katharina Blum umrissen und anhand dieses konkreten Falles der zeitgenössische Zusammenhang zwischen Gewalt, Ehre und gewisse[n] journalistische[n] Praktiken angedeutet. Kapitel III befasst sich mit dem Missbrauch von sprachlicher Gewalt (insbesondere im Medium der Sensationspresse) und dessen Einbettung im Gesellschaftssystem. Anschließend untersucht Kapitel IV die Korrelation von Gewalt an Frauen und weiblicher Ehre bzw. deren Verlust; Kapitel V zeigt potentielle Folgen von missbräuchlicher (v. a. verbaler) Machtausübung auf, während Kapitel VI Variationen und Implikationen der Gegenwehr beleuchtet. [...]
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.