Überlegungen zum Problem der sozialen Synthesis

eBook - Existiert ein principium synthesis?

12,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638513371
Sprache: Deutsch
Umfang: 34 S., 0.54 MB
Auflage: 1. Auflage 2006
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Was hält die Gesellschaft zusammen? Dies wird in der Soziologie als das Problem der "Sozialen Synthesis" bezeichnet. Damit stößt man in ein weites Feld soziologischer Theorien. Um den Problembereich einzugrenzen, wird sich diese Arbeit auf die Frage konzentrieren: Gibt es überhaupt ein Prinzip, das die Gesellschaft konstituiert, oder müssen wir in der modernen Gesellschaft eine Vielzahl von Prinzipien annehmen, die jeweils nur einem bestimmten Teilgebiet der Gesellschaft zuzuordnen sind? Die These, es gäbe ein konstitutives Prinzip wird durch Theodor W. Adorno und Jürgen Ritsert vertreten, somit bildet die Position der Frankfurter Schule den einen Pol der Kontroverse, jene Position wird im Zentrum der Diskussion stehen. Zunächst soll sie mit dem Standardvorwurf, es handle sich bei dieser Position um ein "monistisches Prinzip" konfrontiert werden, wobei die Schlüssigkeit der Kritik ebenfalls der Prüfung unterzogen wird. Im weiteren Verlauf wird die radikale Antithese, es müsse in der modernen Gesellschaft eine Vielzahl von Prinzipien angenommen werden, dargestellt und untersucht. Diese Position wird von Niklas Luhmann vertreten und bildet den anderen Pol der Kontroverse. Zwischen diesen beiden Extremen steht die Auffassung von Daniel Bell, der weder ein einzelnes wesentliches Strukturprinzip für die Gesellschaft annimmt, wie Adorno, noch diese als eine in zahllose Subsysteme mit eigenständigen Prinzipien unterteilte betrachtet wie Luhmann. Bell nimmt stattdessen einige Axiale Prinzipien für bestimmte Bereiche der Gesellschaft an, die auch für ihn die Achsen sind, um die sich die Gesellschaft dreht, d.h. Konstitutionsprinzipien der wirklichen Welt. Hierbei soll vor allem untersucht werden, welche theoretischen, oder methodischen Voraussetzungen die jeweiligen Autoren machen, um letztlich zu ihren soziologischen Theorien zu gelangen. Es wird also wesentlich nach Gründen gesucht, die dazu führen ein Prinzip als konstitutiv für die Gesellschaft anzunehmen oder abzulehnen, um so das Dickicht der Kontroverse um das Principium Synthesis ein wenig zu lichten.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.