Journalismus und Unterhaltung

Theoretische Ansätze und empirische Befunde

54,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531152912
Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 274 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2007
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Journalismus wird in erster Linie mit Information gleichgesetzt. Journalismus unterhält aber auch ? und dennoch grenzen wir Unterhaltung(sformate) vom Journalismus ab. Der Band beschäftigt sich mit dem Verbindenden und dem Trennenden von Journalismus und Unterhaltung. Er enthält theoretische und grundlegende Beiträge sowie empirische Arbeiten.

Autorenportrait

PD Dr. Armin Scholl ist Akademischer Oberrat am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. Prof. Dr. Rudi Renger lehrt am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Prof. Dr. Bernd Blöbaum ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.

Inhalt

Mit Beiträgen von Armin Scholl, Rudi Renger, Bernd Blöbaum, Louis Bosshart, Werner Früh, Carsten Wünsch, Christian Wiesner, Margreth Lünenborg, Alexander Görke, Siegfried Weischenberg, Klaus-Dieter Altmeppen, Stefan Weinacht, Ralf Hohlfeld, Joachim Trebbe, Torsten Maurer, Thomas Schierl

Schlagzeile

Theoretische Ansätze und empirische Befunde>

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden