50 Jahre empirische Wahlforschung in Deutschland

Mit CD-ROM

64,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531135182
Sprache: Deutsch
Umfang: 616 S., 80 s/w Illustr., 616 S. 80 Abb. Mit Online
Format (T/L/B): 3 x 22.4 x 15.3 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeEinführung.- I. Die Entwicklung der Empirischen Wahlforschung in Deutschland.- Entwicklung und Stand der Empirischen Wahlforschung in Deutschland.- Die Kölner Wahlstudie zur Bundestagswahl 1961.- Der Beitrag der Wahlforschung zur Methodenentwicklung in der empirischen Sozialforschung.- II. Parteienwettbewerb und Parteiensystem in Deutschland.- Zur Theorie des Parteienwettbewerbs.- Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems: eine quantitative Analyse.- III. Empirische Analysen des Wählerverhaltens in Deutschland.- Gruppenbindungen und Wahlverhalten: 50 Jahre Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland.- Religion und Wahlverhalten in der längsschnittlichen Entwicklung.- Wählen im sozialen Kontext: Mehrebenenanalysen des Wählerverhaltens bei den Bundestagswahlen der Jahre 1969 bis 1998.- Lebensstile, soziale Milieus und Wahlverhalten in Westdeutschland.- Dreißig Jahre danach: Zur Validierung des Konzepts, 'Parteiidentifikation' in der Bundesrepublik.- Wird das Wählerverhalten zunehmend personalisierter, oder: Ist jede Wahl anders? Kandidatenorientierungen und Wahlentscheidung in Deutschland von 1961 bis 1998.- Konjunkturentwicklung, Wahrnehmungen der Wirtschaftslage und Parteipräferenzen in Deutschland, 1977-1998.- Instrumentelles oder expressives Wählen? Zur Bedeutung des Rational-Choice-Ansatzes in der Empirischen Wahlforschung.- Stimmensplitting bei Bundestagswahlen - ein Spiegelbild des Verhältnisses zwischen Bürgern und Parteien?.- Soll und Haben: Die deutsche Wählerschaft rechnet mit den Parteien ab.- IV. Parteien, Wähler und Wahlforschung in der Mediendemokratie.- Wählerverhalten in der Mediendemokratie.- Der Zwei-Stufen-Fluß der Massenkommunikation: Anmerkungen zu einer nie bewiesenen und längst überholten These der Wahlforschung.- Wahlkampf in der Mediendemokratie: Die Kampagne der SPD 1997/98.- Demoskopie im Wahlkampf - Leitstern oder Irrlicht?.- Postmoderne Wahlkampftechnologien: Direct Mailing als neue Form direkter Kommunikation zwischen Parteien und Wählern.- V. Zukunftsperspektiven der Empirischen Wahlforschung in Deutschland.- Die Deutsche Nationale Wahlstudie - eher kollektive Aufgabe als aktuelle Realität.- Politische Einstellungen, politische Partizipation und Wählerverhalten im vereinigten Deutschland: Die Deutsche Nationale Wahlstudie 1998.- Methodische Entwicklungen in der Empirischen Wahlforschung.- VI. Die Deutschen Nationalen Wahlstudien und der Continuity Guide der Deutschen Wahlforschung.- Nationale Wahlstudien als Datenschwerpunkt im Zentralarchiv für empirische Sozialforschung.- Der Continuity Guide der deutschen Wahlforschung und der ZA CodebookExplorer.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Autorenportrait

Markus Klein ist wiss. Mitarbeiter am Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung. Wolfgang Jagodzinski ist Professor für Soziologie an der Universität zu Köln und wissenschaftlicher Direktor des Zentralarchivs für Empirische Sozialforschung. Ekkehard Mochmann ist Geschäftsführer des Zentralarchivs für Empirische Sozialforschung. Dieter Ohr ist wiss. Assistent an der Universität zu Köln.

Schlagzeile

Den Wähler im Visier>