Verfemt und Verboten

Vorgeschichte und Folgen der Bücherverbrennungen 1933 - Wissenschaftliche Begleitbände im Rahmen der Bibliothek Verbrannter Bücher 2, Bibliothek Verbrannter Bücher

39,80 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783487143835
Sprache: Deutsch
Umfang: 467 S., mit zahlreichen Abb.
Format (T/L/B): 2.2 x 23.7 x 15.9 cm
Auflage: 1. Auflage 2010
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der vorliegende Sammelband vereint Untersuchungen, die eine bessere kulturgeschichtliche Einordnung der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 ermöglichen sollen. Dabei richtet sich der Fokus insbesondere auf historische und literaturwissenschaftliche Kontexte, die bei der bisherigen Erforschung der NS-Bücherverbrennungen noch zu wenig Berücksichtigung gefunden haben. Wie kam es am 6. Mai 1933 zur Erstürmung des "Instituts für Sexualwissenschaft" von Magnus Hirschfeld und wer waren die Verantwortlichen? In welchem Maß war die Literatur fremdsprachiger Autoren aus den USA und der Sowjetunion von den Verboten durch die Nationalsozialisten betroffen? Wie entwickelten sich Erinnerung und öffentliches Gedenken an die Bücherbrennungen? Auf diese und weitere Fragen finden sich in den insgesamt 20 Beiträgen des Bandes zahlreiche neue Erkenntnisse.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Georg Olms Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH&Co.KG
service@nomos.de
Waldseestraße 3-5
DE 76350 Baden-Baden