Beschreibung
Soma Morgensterns Erinnerungen an Joseph Roth - 'eines der großen Freundschaftsbücher der deutschen Literatur'. Frankfurter RundschauSoma Morgensterns bewegende Erinnerungen an Joseph Roth sind ein sehr persönlicher Bericht über den schwierigen Freund und verlorenen Trinker, darüber hinaus ein farbiges Zeit- und Alltagsbild aus oft heiteren Geschichten und brillanten Anekdoten. Mit diesem einzigartigen Porträt ist nicht nur Joseph Roth neu kennenzulernen, sondern auch ein in Deutschland lang vergessener Autor: Soma Morgenstern, dessen lustvoll-souveränes Erzählen in die Tradition der großen deutschsprachig-jüdischen Literatur gehört. Eine fast dreißigjährige Freundschaft hatte Soma Morgenstern mit Joseph Roth verbunden: Die Erinnerungen setzen um 1909 im damaligen Lemberg ein, sie enden 1939 mit Roths Begräbnis. Beide stammen aus Galizien, beide waren Journalisten und Schriftsteller in Wien, wurden als Juden verfolgt und sind nach Paris emigriert. Dort endete durch den frühen Tod Roths die wechselvolle Geschichte einer komplizierten Freundschaft, die sich in den letzten Jahren durch Roths wachsende Alkoholabhängigkeit und wohl auch durch seine konservative politische Wende verdüsterte. Morgenstern erlebte diese 1938/39 unter den Bedingungen des Exils in einem kleinen Pariser Hotel hautnah mit. Dieser gemeinsamen letzten Zeit ist ein Hauptteil des Buches gewidmet, in dem es Soma Morgenstern gelingt, den Zeitgenossen und Freund Joseph Roth in seinem eigentümlichen Charme und in seiner inneren Zerrissenheit auf unvergessliche Weise vor Augen zu führen.
Autorenportrait
Soma Morgenstern wurde am 3. Mai 1890 in einem ostgalizischen Dorf bei Tarnopol geboren und wuchs in orthodox-jüdischer Tradition auf. Nach dem Besuch des Gymnasiums begann er 1912 ein Jurastudium in Wien, das er nach der Unterbrechung durch den Kriegsdienst an der Ostfront 1921 abschloss. 1927 wurde Morgenstern bei der Frankfurter Zeitung Kulturkorrespondent, verlor die Stelle aber seiner jüdischen Herkunft wegen 1934. Am Tag der Annexion Österreichs durch Nazideutschland flüchtete er nach Frankreich. Nach mehreren Internierungen gelang es ihm 1941, über Marseille, Casablanca und Lissabon nach New York zu entkommen. 1946 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft. Er starb am 17. April 1976 in New York. Soma Morgenstern schrieb zeitlebens in deutscher Sprache: Erinnerungen, Dramen, Feuilletons und vor allem Romane, die internationale Anerkennung fanden. Sein Gesamtwerk ist im Verlag zu Klampen erschienen.
Schlagzeile
Soma Morgensterns Erinnerungen an Joseph Roth - 'eines der großen Freundschaftsbücher der deutschen Literatur'. Frankfurter RundschauSoma Morgensterns bewegende Erinnerungen an Joseph Roth sind ein sehr persönlicher Bericht über den schwierigen Freund und verlorenen Trinker, darüber hinaus ein farbiges Zeit- und Alltagsbild aus oft heiteren Geschichten und brillanten Anekdoten. Mit diesem einzigartigen Porträt ist nicht nur Joseph Roth neu kennenzulernen, sondern auch ein in Deutschland lang vergessener Autor: Soma Morgenstern, dessen lustvoll-souveränes Erzählen in die Tradition der großen deutschsprachig-jüdischen Literatur gehört.>