Beschreibung
»Gott liebt jeden Menschen« Sätze wie diesen hört man häufig in der Kirche, aber sie scheinen nicht für alle zu gelten. Wer sich zum Beispiel nicht als Mann oder Frau definiert oder in einer homosexuellen Partnerschaft lebt, wird schnell schief angesehen, abgewertet und ausgegrenzt. In einer Sammlung eindrücklicher Zeugnisse gibt der bekannte Münchner Priester Wolfgang F. Rothe Einblicke in die Erfahrungen von Menschen, die einerseits katholisch sind oder waren und andererseits aufgrund ihrer sexuellen Identität oder Orientierung nicht so leben, wie es ihnen die Kirche glaubt vorschreiben zu können. Darüber hinaus kommen Menschen zur Sprache, die diesen Menschen nahestehen. Wolfgang F. Rothe ist überzeugt: Die Existenzberechtigung der Kirche hängt nicht zuletzt davon ab, dass sie diese Menschen und ihre Nöte wahrnimmt sei es im Vatikan oder in der Pfarrei vor Ort.»Es ist ein Buch, das einen wirklich packt, weil es Geschichten sind von Menschen, die von ihrem Leben, Lieben, Leiden und Hoffnungen erzählen. Ein sehr existentielles Buch.« Christiane Florin
Autorenportrait
wurde 1967 geboren und 1996 zum katholischen Priester geweiht. Er ist Doktor der Theologie und des Kirchenrechts. Außerdem gilt er als Experte für schottischen Whisky ("Whisky-Vikar"). Bekanntheit erlangte er vor allem durch seinen Einsatz gegen die Diskriminierung von Frauen und Homosexuellen in der katholischen Kirche. Aktuell lebt er in München und ist dort als Seelsorger tätig.Patrick Lindner, geb. 1960, Schlagersänger, ist in München aufgewachsen, gewann mehrfach die Goldene Stimmgabel und lebt seit Jahren mit seinem Manager, den er 2020 heiratete.Prof. Dr. theol. Lic. iur. can., 16 Jahre Leiter der Kirchenrechtsabteilung im Bischöflichen Ordinariat Limburg, Direktor des Institutes für Kanonisches Recht an der WWU Münster und zugleich Professor für Kirchenrecht und kirchliche Rechtsgeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster.Dr. theol. habil., Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.Nico Abrell, geb. 1999, ist ein Bekannter YouTuber und Musiker, der sich in Videos und Texten mit Homosexualität, Diversity und den Geschichten des Lebens beschäftigt.Dieter Geerlings, geb. 1947, war von 2010 bis 2017 Weihbischof in Münster. Er setzte sich innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz vor allem für Belange der Caritas und von Migranten ein.Heinrich Timmerevers, geboren 1952, ist seit 2016 Bischof von Dresden-Meißen. Er stammt aus dem niedersächsischen Landkreis Cloppenburg. Theologie und Philosophie studierte er in Münster und Freiburg. 2001 wurde er Weihbischof in der Diözese Münster und Bischöflicher Offizial in Vechta.Matthias Katsch, geb. 1963, wurde in seiner Kindheit am Canisius-Kolleg Berlin sexuell missbraucht. Seit 2010 setzt er sich für die Aufklärung des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche ein.Lisa Kötter, geb. 1960, ist freischaffende Künstlerin und lebt in Münster. Gemeinsam mit Andrea Voß-Frick gründete sie 2019 die Initiative Maria 2.0 und trat 2021 aus der römisch-katholischen Kirche aus.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.