Beschreibung
Bauphysik-Kalender (Building Physics Yearbook) Der Brandschutz im Bauwesen verlangt von allen Beteiligten an Entwurf und Planung von Bauwerken, von Bauproduktherstellern, Materialprüfungsämtern und Bauaufsichtsbehörden ein hohes Maß an Fachkenntnis über den aktuellen Stand aller relevanten Bereiche. Nur durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit untereinander können sichere und optimierte Brandschutzkonzepte entwickelt und realisiert werden. Der neue Bauphysik-Kalender 2006 mit dem Schwerpunktthema Brandschutz bietet eine verläßliche Arbeitshilfe für die Planung in Neubau und Bestand. Die Wahl der Autoren ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt, die sorgfältig ausgewählten und umfassend dargestellten Themen aus erster Hand schließen alle Bereiche der Brandschutzplanung ein. Das macht den Bauphysik-Kalender zu einem einzigartigen Kompendium. Über den Bauphysik-Kalender 2004 - Rezension: "Das Fachgebiet der Bauphysik ist inzwischen so facettenreich, daß ein eigener Jahresband in der Reihe der Fachkalender des Verlages Ernst & Sohn gerechtfertigt ist. Der Herausgeber greift bei den Autoren auf versierte Fachleute zurück, die das gewünschte Spektrum von theoretischen Grundlagen bis zu den Kniffen der Baupraxis in ihren jeweiligen Gebieten beherrschen. Als Handbuch in der täglichen Arbeit, als fundiertes Nachschlagewerk auch für tiefergehende Recherchen sowie als Mittel, um das gesamte Spektrum mit vertretbarem Zeitaufwand verfolgen zu können, wird er dem Fachmann dienen. Er bietet aber auch demjenigen, der in der Bauphysik nur einen kleineren Teilaspekt seiner Arbeit sieht einen geführten und daher rationellen Zugang zu dem Vokabular der aktuellen Bauphysik sowie dem Stand der Technik dieser Disziplin des Bauwesens." Prof. Dipl.Phys. Rüdiger Lorenz, Berlin in BAUPHYSIK
Autorenportrait
Der Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nabil A. Fouad studierte Bauingenieurwesen in Kairo und promovierte sich an der TU Berlin, im Jahre 2001 folgte er dem Ruf an die Universität Hannover, Institut für Bautechnik und Holzbau. N. A. Fouad ist ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauphysik und vorbeugenden Brandschutz und seit 2003 Gesellschafter der Ingenieurgemeinschaft CRP GmbH. Seine Erfahrungen in einem breiten Spektrum des Bauingenieurwesens aus langjährigen Tätigkeiten in verschiedenen Planungsbüros garantieren die Praxisnähe der von ihm ausgewählten Beiträge für den Bauphysik-Kalender.
Inhalt
A NORMUNG UND REGELWERKE Brandschutz im Bauordnungsrecht (Famers) Bautechnische Nachweise zum Brandschutz nach Bauordnungsrecht der Länder (Mehl) Europäische Harmonisierung im Brandschutz (Herzog) Leistungsbild und Honorierung im Brandschutz (Kirchner) B MATERIALTECHNISCHE GRUNDLAGEN Brandverhalten von Kunststoffen (Antonatus) Brandschutzbekleidungen und -beschichtungen (Proschek) Brandschutzverglasungen - Leistungsprofile, Anwendungen, Montage (Sigmar, Körbel) Materialtechnische Tabellen (Hohmann) C BAUPHYSIKALISCHE NACHWEISVERFAHREN Ingenieurmethoden im Brandschutz (Schneider) Brandschutz im Industriebau (Fouad, Parchamy) Neue Wege zur Evakuierungsberechnung (Schreckenberg) Brandschutzbemessung nach Eurocodes (Richter) D KONSTRUKTIVE AUSBILDUNG VON BAUTEILEN UND GEBÄUDEN UNTER BESONDERER BEACHTUNG BAUPHYSIKALISCHER KRITERIEN Brandschutz in Sonderbauten mit großen Menschenansammlungen (Dehne, Grunert, Zehfuß, Foth) Feuerwehreinsätze bei größeren Menschenansammlungen (Schäfer, Nestler) Moderne Hochhäuser - eine Herausforderung für den Brandschutz (Ries, Gröger) Brandschutz im Tunnelbau (Schneider, Horvath) Anschlüsse von Stahlbauteilen an Brandwände (Heise, Schaumann) Rauch- und Wärmeabzug (Hegger, Brein) Maschinelle Entrauchung von Gebäuden (Rahn) Brandschutz im Bestand (Wesche) Abwicklung und Sanierung von Brandschäden (Hädicke)
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Wiley-VCH GmbH
product_safety@wiley.com
Boschstr. 12
DE 69469 Weinheim