Beschreibung
Mit dem Abschluss eines Ehevertrages können die Partner die wirtschaftlichen Folgen ihrer Ehe abweichend von den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches regeln. Sie können hierbei aber nicht nur die Vermögensverhältnisse, sondern darüber hinaus auch weitere Dinge regeln, wie z.B. den Versorgungsausgleich und den Unterhalt. Eheverträge sind vor allem sinnvoll für Doppelverdiener, bei zwei vermögenden Ehegatten oder Ehepartnern mit großem Alters- und Vermögensunterschied. Der Abschluss eines Ehevertrages kann sich aber ferner anbieten bei der Ehe mit Ausländern, bei der Widerheirat älterer Leute oder der Ehe mit einem hoch verschuldeten Partner. Sinnvoll kann ein Ehevertrag auch vor der Ehescheidung in der Form eines Trennungs- und Ehescheidungsfolgevertrages sein. Der Ratgeber bietet wertvolle Unterstützung bei der Gestaltung des eigenen Ehevertrages. Er gibt einen Überblick über die Gesetzeslage, wenn zwischen Eheleuten kein Vertrag geschlossen wird. Ferner wird ausführlich dargestellt, welche vertraglichen Möglichkeiten bestehen. Insbesondere zum Vermögen können viele Vereinbarungen getroffen werden; dies gilt sowohl für einzelne Vermögenswerte, als auch für das Vermögen im Ganzen, sei es geerbt, selbst erarbeitet, vor oder während der Ehe erworben. Der Leser erhält umfassende Informationen, die anhand von zahlreichen Beispielen verständlich gemacht werden. Michael W. Klein ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in Mönchengladbach.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
service@nomos.de
Waldseestr. 3-5
DE 76530 Baden-Baden