Schloß Gripsholm

Eine Sommergeschichte - Bibliothek der Erstausgaben, Bibliothek der Erstausgaben

6,50 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423026659
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 17 x 11.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Tucholskys berühmte >Sommergeschichte<, 1931 erschienen, beginnt mit einem fiktiven Briefwechsel, in dem der Verleger Ernst Rowohlt seinem Hausautor nahelegt, eine kleine Liebes- oder Sommergeschichte zu schreiben, welche die Leute 'ihrer Freundin schenken können'. Danach setzt erst die eigentliche Handlung ein - der Schweden-Urlaub des Ich-Erzählers Peter und seiner Freundin, der Sekretärin 'Prinzessin' Lydia. Die Schilderung des fröhlich bis frivol gestalteten Urlaubs der beiden unterlegt Tucholsky bei aller Leichtigkeit und sprachlichen Spritzigkeit auch mit ernsten und kritischen Untertönen und erweist sich hierin als meisterhafter Erzähler.

Autorenportrait

Kurt Tucholsky, am 9. Januar 1890 in Berlin als Sohn eines Kaufmanns geboren, schrieb schon in seiner Schulzeit und während des Jurastudiums für >Ulk<, die Beilage des >Berliner Tageblatts<, und für das SPD-Parteiorgan >Vorwärts<. 1912 begann mit der Veröffentlichung von >Rheinsberg, ein Bilderbuch für Verliebte< auch seine schriftstellerische Laufbahn. Tucholsky war Literatur- und Theaterkritiker bei der >Schaubühne< (später >Weltbühne<) und als Korrespondent in Paris tätig. 1929 emigrierte er nach Schweden, 1933 wurde er in Deutschland ausgebürgert und seine Bücher wurden verbrannt. Tucholsky starb am 21. Dezember 1935 in Hindås bei Göteborg, vermutlich handelte es sich um Suizid.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München