Beschreibung
Schiffe: Ein Motiv, das Friedel Anderson, seit er malt und zeichnet, in seiner Vielfa¤ltigkeit begeistert. Er steht damit in einer langen Tradition nicht nur von Ka¼nstlern und Literaten; die Schifffahrt ist seit jeher ein pra¤gendes Element der Kulturgeschichte allgemein. Menschlicher Erfindungsgeist erdachte die Konstruktion von Schiffen und errichtete Werften fa¼r den Bau und die Reparatur von Schiffen. Die Natur, das Meer, die Fla¼sse, die Seen werden mit dem Schiff ''erfahrbar'', neue Horizonte und Erfahrungen era¶ffnen sich. Mensch und Natur kommen einander na¤her und begegnen sich nichtsdestotrotz respektvoll. Friedel Anderson zeigt das Thema in all seinen Facetten. Darstellungen von Industrieha¤fen mit groaYen Arbeitsschiffen und idyllischen Fischerboot-Szenerien sowie Ansichten von Werften, Stadtha¤fen und Szenen auf offenem Meer fa¼hren dem Betrachter eine groaYe Bandbreite maritimen Lebens vor Augen und vermitteln die Faszination, die von Schiffen ausgeht: Navigare necesse est - Seefahrt tut not!
Autorenportrait
Friedel Anderson ist 1954 in Oberhausengeboren. Er studierte Kunstgeschichte in Ga¶ttingen und Malerei in Kassel. Seit 1985 ist er freischaffender Maler. Zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen begleiten sein Schaffen, so z. B. 2004 die groaYe Retrospektive "Malerei im Gegenlicht" im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseun SchloaY Gottorf oder die Ausstellung des Zyklus "Die Elbe" 2009 in der Hamburger Handelskammer. Er lebt und arbeitet in Itzehoe.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin