Die erkenntnistheoretische Rolle der Technik bei Leonardo da Vinci und Galileo Galilei im ideengeschichtlichen Kontext

Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie 8

42,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783402118986
Sprache: Deutsch
Umfang: 287 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 23.1 x 15.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2016
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In der Arbeit wird die erkenntnistheoretische Rolle der Technik bei Leonardo und Galilei untersucht. Den Ausgangspunkt der Analyse stellt die eingehende Untersuchung verschiedener Technikkonzeptionen dar, die in die Entscheidung für einen weiten Technikbegriff mündet. Dem Nachweis, dass die Welt stets nur technisch vermittelt erschlossen wird, folgt eine in die Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte eingebettete systematische Begutachtung der Bemühungen Leonardos und Galileis, die Welt zu erforschen. Es wird gezeigt, wie intellektual- und realtechnische Unternehmungen insbesondere im Rahmen von Abstraktionen und Idealisierungen zum wissenschaftlichen Erfolg führten.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Aschendorff GmbH & Co. KG
Dr. Dirk Paßmann
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
Soester Str. 13
DE 48155 Münste