Beschreibung
Quellenexegese aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich einer detaillierten Analyse und Exegese eines biblischen Textabschnitts aus dem Buch der Richter, genauer gesagt den Versen 7 bis 20 aus Kapitel 9. Der untersuchte Abschnitt beinhaltet eine faszinierende Fabel, die von Jotam erzählt wird und in einem herausfordernden Kontext steht. Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Aspekte des Textes zu beleuchten, angefangen von der Übersetzung über die Textkritik bis hin zur literarischen Analyse.Zunächst wird die Übersetzung des Textes präsentiert, gefolgt von einer ausführlichen Exegese, die sich in verschiedene Teilaspekte wie Textkritik, Literarkritik, Überlieferungsgeschichte, Redaktionsgeschichte, Formgeschichte und Traditionsgeschichte untergliedert. Der Abschnitt schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.Die Einleitung der Arbeit führt den Leser in den historischen Kontext des Buches der Richter ein, insbesondere in die Zeit der Richter und den politischen Hintergrund. Es wird betont, dass die vorliegende Passage einen wichtigen Abschnitt inmitten der Auseinandersetzungen und politischen Veränderungen darstellt.Die Exegese beginnt mit der Textkritik, die sich auf die genaue Rekonstruktion der Textgestalt konzentriert. Hier werden unterschiedliche Handschriften und Varianten betrachtet, um die Zuverlässigkeit des überlieferten Textes zu bewerten. Die Literarkritik analysiert die Struktur, den Stil und die inhaltliche Kohärenz des Textes, um mögliche Quellen und Schichtungen zu identifizieren. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Fabel gerichtet, die einen herausragenden Teil des Textes bildet.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.