Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Abteilung für Sachunterricht), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit dokumentiert die Forschung, bei der zwei Lehrerinnen und eine Schulklasse auf dem Weg zu einer Draußenschule begleitet werden. Das methodische Vorgehen umfasst, dass die beteiligten Lehrpersonen und eine Auswahl von Schülern qualitative Interviews vor und nach Beginn der Draußenschule geben. Hierbei werden ihre Erwartungen bezüglich der Draußenschule zunächst erhoben und später evaluiert. Die Forschung unterliegt der Fragestellung: Wie entwickeln sich die Erwartungen der Schüler und Lehrerinnen an die Draußenschule mit ihrem Start? Die Frage nach den Erwartungen verfolgt das Ziel, über die Erwartungen die Bedeutsamkeit verschiedener Aspekte der Draußenschule zu filtern und mit den Erkenntnissen aus theoriebasierter Literatur abzugleichen. Darüber hinaus wird am Ende der Arbeit differenziert dargelegt, welche Investitionen eine Schule tätigen muss, um Draußenschule zu werden, und inwiefern sie gewinnbringend für Schüler und Lehrpersonen sein kann. Inhaltlich gliedert sich die vorliegende Thesis zunächst in einen literaturbasierten Einstieg über die theoretischen Erkenntnisse der Draußenschule, gefolgt von der Vorstellung des Konzepts der Draußenschule am gewählten Fallbeispiel einer Schule und einer Darstellung des aktuellen Forschungsstands. Auf dieser Basis folgt der empirische Teil, welcher zunächst eine detaillierte Beschreibung und Begründung des Forschungsablaufs erhält. Ferner wird die Datengewinnungsmethode des problemzentrierten Interviews und die Auswertungsmethode der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring begründet vorgestellt. Danach folgen die Darstellung und Diskussion der Ergebnisse ebenso wie eine Reflexion des Forschungsprozesses. Diese Ergebnisse werden anschließend, gleichermaßen wie das zuvor genannte, im Fazit zusammengetragen, sowie mit einem Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungen abgeschlossen.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.