Onlinebanking. Eine kurze Darstellung der Chancen und Risiken

18,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346262486
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S., 1 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2020
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit geht es um die Risiken und Chancen des Online-Bankings. Zu Beginn soll ausgearbeitet werden, wie der aktuelle Stand des Online-Bankings in Deutschland ist. Dazu werden verschiedene Statistiken und Daten herangezogen und ausgewertet. Ebenfalls wird ermittelt, welche Kosten durch Barzahlungen entstehen. Danach wird aufgezeigt, welche aktuellen Risiken bestehen und auf Rechtsprechungen eingegangen, wie diese das Online-Banking mitbestimmen. Näher eingegangen wird bei den Sicherheitsverfahren auf das TAN-Verfahren und HBCI-Verfahren. Diese werden kurz erläutert und nach ihrem jeweiligen Sicherheitsstandard bewertet. Zudem wird die Verbreitung in Deutschland betrachtet. Zum Schluss werden aktuelle Programme der Zahlungsabwicklung im Internet betrachtet und analysiert. Das Problem des Online-Bankings ist, dass es noch einen großen Anteil an Menschen gibt, die kein Online-Banking nutzen, da sie denken, dass es viele Gefahren gibt. Diese Gefahren, können aber einfach durch aktuelle Sicherheitstechnik abgewehrt werden. Es ist ein nicht genutztes Potenzial, wenn Online-Banking nicht genutzt und weiter ausgebaut wird.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt