Beschreibung
InhaltsangabeVorbemerkung zur 1. Auflage - Vorbemerkung zur 2. Auflage - Zeittafel -. - Biographie: - Jugend und Lehrjahre (1841-1859) - Böhmen - Elternhaus und Kindheit - Zlonice - Musikalische Ausbildung in Prag - Musikerjahre (1860-1871) - Musikerdasein - Kompositorische Anfänge - Interimstheater - Sinfonien - "Zypressen" - Auf den Bahnen des musikalischen Fortschritts - Die ersten Jahre als Prager Komponist (1871-1877) - Als Komponist in der Öffentlichkeit - Wende - Familie - Internationaler Durchbruch (1877-1880) - Brahms und die Folgen - "Slawische Tänze" - Der gefragte Komponist (1880-1891) - Neue Töne - England - Vysoká - "Slawische Tänze" zum zweiten Mal - Rückgriffe - Lehrer - "Gewissermaßen Programm-Musik" - In der Neuen Welt (1892-1895) - Amerika - New York - "Wolken und Finsternis" - Die letzten Jahre (1895-1904) - Dichtender Symphonist - "Nichts anderes als Opern" -. - Dokumente: - Dvorák-Interviews: - Sunday Times, London 1885 - Pall Mall Gazette, London 1886 - Die Reichswehr, Wien 1904 - Dvoráks Schubert-Aufsatz - Simrock und Dvorák -. - Essays: - ".und der liebe Gott wird mir schon auch einige Melodien zuflüstern." Bemerkungen zum Schaffensprozess Antonín Dvoráks - 150 Jahre Dvorák. Ein Blick in die Geschichte der Dvorák-Rezeption - Dramen ohne Szene-Musik ohne Sänger. Der sinfonische Dichter Antonín Dvorák - Annäherungen an Dvorák - Verzeichnis der Abkürzungen - Werkchronologie - Literaturhinweise - Register der Werke Dvoráks - Orts-, Personen- und Stichwortregister
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Schott Music GmbH & Co. KG
info@schott-music.com
Weihergarten 5
DE 55116 Mainz